![]() |
|
GFK-Reperatur - Anleitung (Bilder oder Video) gesucht und welche Spachtel?
GFK-Reperatur - Anleitung (Bilder oder Video) gesucht und welche Spachtel?
in Ninja-Plastik-Bunker 14.11.2009 19:24von taurus • Fulltime-Profi | 596 Beiträge | 596 Punkte
Hallo,
ich habe mich heute das erste Mal mit GFK-Reparieren versucht. Keine Ahnung ob ichs richtig gemacht habe. Kennt jemand zufällig ne anständige Anleitung? (Die Teile von Maze helfen mir nicht weiter!)
Zudem, wenn ich mit dem GFK-Kleben fertig bin, welche Spachtel sollte man nehmen? Fein- Faser- oder Universalspachtel?
Die Reperatur erfolgt übrigens an einer Nachbau-Kanzel für die ZX9R.

RE: GFK-Reperatur - Anleitung (Bilder oder Video) gesucht und welche Spachtel?
in Ninja-Plastik-Bunker 14.11.2009 22:42von Gelöschtes Mitglied

erstmal würde helfen wenn du sagst was mit deiner kanzel überhaupt ist?
ich nehme ja mal an da ist was gerissen oder abgebrochen...
nachbauverkleidung?aus abs oder gfk? nehm mal an aus gfk
anleitung?kommt genaugenommen immer auf den anwendungsfall drauf an....
grundsätzlich:
anschleifen - harz auftragen - glasfaster-matten hinterlegen und mit harz tränken - warten bis ausgetrockent ist - ggf schleifen.
ich meine ich hab mal irgendwo gelesen, das man am besten mit epoxydharz repariert...egal ob die das verkleidungsteil mit polyester oder eben mit epoxydharz laminiert wurde...weist jetz nicht mehr wo und lass mich auhc gerne etwas anderes belehren, aber ich hab ma ne HUV die mit polyesterharz gemacht wurde ( erkennt man daran wenns etwas "süslich riecht) mit epoxyd geflickt/umgebaut , und das hält bombe
zum spachtel:
glasfaserspachtel bietet sich an, wenn die verkldung aus gfk ist.
bei normaler abs-kunstoffverkleidung scheiden sich die geister

RE: GFK-Reperatur - Anleitung (Bilder oder Video) gesucht und welche Spachtel?
in Ninja-Plastik-Bunker 15.11.2009 14:47von taurus • Fulltime-Profi | 596 Beiträge | 596 Punkte
@Natscho: Danke für die schnelle und präzise Antwort
@Maze: Es handelt sich um einen Nachbau aus GFK, dieser hat bedingt durch einen Sturz ca. 5 bis 8 cm lange und recht tiefe Risse.
Gemäß meinen ersten Versuchen und deinem Tipp habe ich nun drei Lagen Glasfaser abwchselnd mit Expoxid-Harz aufgetragen. Die ersten zwei Langen von gestern Abend sind schon super fest und würden sicher reichen, aber ich geh lieber auf Nummer sicher.
Auch dir natürlich vielen Dank für die Antwort!
Dann werde ich wohl, da einstimmig entschieden, Glasfaserspachtel nehmen ;)

RE: GFK-Reperatur - Anleitung (Bilder oder Video) gesucht und welche Spachtel?
in Ninja-Plastik-Bunker 15.11.2009 16:44von Gelöschtes Mitglied

beim spachteln ist drauf zu achten, das die oberfläche möglichst staub und schmutzfrei ist, ausserdem sollte man immer möglichst dünne schichten auftragen. diese dann gegebenenfalls schleifen und die näcshte schicht..und immer so weiter - ist besser als eine dicke schicht.

RE: GFK-Reperatur - Anleitung (Bilder oder Video) gesucht und welche Spachtel?
in Ninja-Plastik-Bunker 18.11.2009 08:48von HuMMeL • Fulltime-Profi | 516 Beiträge | 516 Punkte
Also ich mache das bei mir wie folgt:
Matten + Harz auf der Innenseite der Verkleidung aufkleben...machhe dann je nach Bedarf mehrere Schichten.
Aufpassen sollte man das man nicht zu viel Harz nimmt, da sonst die Flexibilität nichtmehr gegeben ist und das ganze evtl. erneut bricht.
1 Tag trocknen lassen.
Von außer gehe ich nun nur mit Spachtel an die Verkleidung und mache die Löcher/Risse dann zu.
Spachtel kann man Schleifen...GFK nicht wirklich ..daher gehe ich auf der Außenseite nicht mit GFK dran...wenns daneben geht und total uneben ist hat man nur noch mehr Arbeit.
Je nach gewünschter Lakierfähigkeit dann eben spachteln, schleifen, spachteln, je nachdem wie gut oder schlecht man sich beim spachteln angestellt hat
Nach dem aushärten noch lackieren und fertig :)

RE: GFK-Reperatur - Anleitung (Bilder oder Video) gesucht und welche Spachtel?
in Ninja-Plastik-Bunker 19.11.2009 12:42von taurus • Fulltime-Profi | 596 Beiträge | 596 Punkte
Hey Maze und Hummel,
danke für die Tipps. Ich habe mir gestern bei Baur Faserspachtel, nen Spachtel, 2x 40er und 2x80 Schleifpapier gekauft. Damit müsste ich am WE mein Vorhaben angehen können oder?
Hehe... danke für dein Tipp mit dem GFK von unten auftragen, leider habe ich bereits drei Schichten von oben aufgetragen. Das ganze war letzes WE und jetzt ist das Harz steinhard. Mal sehen wie ichs geschiffen bekommen, notfalls mit der Pfeile.

RE: GFK-Reperatur - Anleitung (Bilder oder Video) gesucht und welche Spachtel?
in Ninja-Plastik-Bunker 19.11.2009 13:40von Gelöschtes Mitglied

du hast vorne drauf laminiert
mit 40ger schleifpapier würd ich nicht groß arbeiten, da machste dir mehr kratzer als das du kratzer su spachtelns.
ich hab das gröbste mit 80ger bereinigt, dann 120/150...und dann immer feiner jeh nachdem wieviel du für den lacker vorarbeiten willst....

RE: GFK-Reperatur - Anleitung (Bilder oder Video) gesucht und welche Spachtel?
in Ninja-Plastik-Bunker 19.11.2009 16:09von Gelöschtes Mitglied

naja vom halten her ist das wohl egal ob von vorne oder von hinten, aber optik is halt jetz mehr oder weniger im eimer


RE: GFK-Reperatur - Anleitung (Bilder oder Video) gesucht und welche Spachtel?
in Ninja-Plastik-Bunker 19.11.2009 20:03von Gelöschtes Mitglied

da dir die kanzel ja wahrscheinlich nicht mittig gerissen ist, wird das ja nichtmehr symmetrisch...du kannst ja nicht das das gesamte laminat was du draufgeklatscht hast wieder runterschleifen...

RE: GFK-Reperatur - Anleitung (Bilder oder Video) gesucht und welche Spachtel?
in Ninja-Plastik-Bunker 19.11.2009 20:33von taurus • Fulltime-Profi | 596 Beiträge | 596 Punkte
Zitat von Maze
da dir die kanzel ja wahrscheinlich nicht mittig gerissen ist, wird das ja nichtmehr symmetrisch...du kannst ja nicht das das gesamte laminat was du draufgeklatscht hast wieder runterschleifen...
Daufgeklatscht? Wie beschrieben habe ich zunächst die Bruchstellen abgeschliffen und dadurch sind Gräben und zum Teil sogar sehr längliche Löcher entstanden. Nun muss doch nur alles, bis auf das Material in diesen Furchen und Löchern abgetragen werden.

RE: GFK-Reperatur - Anleitung (Bilder oder Video) gesucht und welche Spachtel?
in Ninja-Plastik-Bunker 19.11.2009 20:43von Gelöschtes Mitglied

mach ma fotos - ich steig nicht durch was du jetzt genau gemacht hast
http://www.kawasaki-ninja-forum.de/t5384...ecklicht-9.html
hier das is im grunde das selbe - nur das ich keine risse hatte, sondern "löcher" füllen musste

RE: GFK-Reperatur - Anleitung (Bilder oder Video) gesucht und welche Spachtel?
in Ninja-Plastik-Bunker 21.11.2009 11:31von Runner • "Dauerscanner" | 1.980 Beiträge | 1980 Punkte
Mit nem Dremel und Schleifhülsen lässt sich das wunderbar bearbeiten.
Ebenso kann man auf der Rückseiten ein lochblech (stück Blech und vieeele Löcher reinbohren, (löcher nicht entgraten dann hälts besser) erhitzen und in das Kunststoff reindrücken, aber bitte nicht durchdrücken
dann Die rückseite überall schön anrauhen (ja, jetzt kannst dein 40er schleifpapier nehmen ) und paar Lagen Gfk drüber legen.
Tiefe Kratzer und "Mulden" die aussen sind mit GFK SPACHTELMASSE ausbessern, bischen mehr wegschleifen als dass es Bündig ist und mit Feinspachtel drüber gehen.
Die GFK Spachtelmasse stellt nach dem schleifen meißt kleine Borsten auf, was dann beim Lackieren nicht so toll ist, darum nochmal Feinspachtel.
so mach ich das immer

Bitte gebe einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]()
Das Forum hat 65357
Themen
und
2030396
Beiträge.
Besucherrekord: 878 Benutzer (02.11.2019 19:10). |
![]() | Ein Xobor Forum Einfach ein eigenes Forum erstellen |