#1

Neuling braucht Tipps

in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 21.09.2012 23:12
von Aces_and_Jacks • Laufstall-Racer | 12 Beiträge | 12 Punkte

Hallo!

Also erstens stell ich mich vor:
Maki aus der nähe von Wien und 20 Jahre alt....

Ich bin grade dabei meinen A Schein zu machen und zerbreche mir den Kopf schon seit mehreren Tagen für welches Bike ich sparen soll,
Nun muss ich ja 2 Jahre begrenzt (25kw) fahren...
Mir wurde des öfteren schon zu einem Naked-Bike ect geraten. Persönlich aber gefallen mir die Supersportler am besten vom aussehen her, und da ich mir sowieso in 2 Jahren eine holen würde, wäre es doch besser wenn ich mir gleich eine hole, einpaar scheinchen spare und sie drosseln würde...
Mein Budget liegt ca bei 60 hundert bis Mai...

Da ich in Österreich wohne und es hier besonders komisch zugeht mit den Drosseln ect. kommt eig nur die Ninja 6 in frage... Was die Supersportler angeht...
Wie gesagt anfang wurde mir zu naked bikes geraten wegen hinfallen ect., und die einzige die mir noch irgendwie gefallen hat war eine z750...
Wieviel kostet eig so im Durchschnitt ne Verkleidung wenn ne supersport mal hinfällt?

Von einem guten Freund der Persönlich ne yamaha r1 fährt wurde mir zu eine r6 geraten, nach seiner Meinung ist dieses Motorrad das beste was 600er angeht, doch leider musste ich von der Yamaha Werkstatt hier in Österreich erfahren das es nicht möglich sei diese zu drosseln, wiederrum eine andere meinten es ginge nur bis zum baujahr 2006, wiederum andere meinten es ginge garnicht, doch in deutschland gibt es ja gedrosselte r6er, deshalb rief ich mal nach deutschland an in ne Werkstatt und die meinten die Firma Alpatec Produziert die Drosselsätze doch diese hätten nur ein Deutsches Teile Gutachten... Dann wendete ich mich zur Werkstatt dieses Freundes und dort sagte mir die könnten die Teile bestellen, doch keiner garantiert mir das die Prüfstelle hier in Österreich das mit Deutschen Papieren druchgehen lässt...

Dann war ich wieder bei der Zweirrad Börse (größtes Motorrad Geschäft in Österreich) und dort erfuhr ich das es bei der Kawa ohne Probleme geht da die Kawa-Wärke Drosselsätze produzieren...

Im endeffekt bedeutet das dass die Ninja 6 der einzige Supersportler ist der für mich in frage kommt...

Ich hab mir das Motorrad näher angesehn und drüber gelesen und die Meinungen gingen außeinander, was mich aber zimlich enttäuscht hat war das die Ninja 6 angeblich überhaupt nicht für anfänger geeignet ist, und diese mit der drosselung lahmer als ne 125er wäre da die ninja erst im hohen drehzahl berreich ihre beschleunigung aufweisst....

Ist die ninja 6 baujjahr 2006 zu groß für mich? (Bin ca 174 groß wiege 87kg) Diese würde mir nähmlich gefallen und liegt gebraucht ca um die 5500 euro hier in Österreich

Was ist eure Meinung zu den ganzen?

Ist die Ninja tauglich für Anfänger?

Ist sie wirklich schwerer zu lenken ect. als ne r6, cbr 600 ect. ???

Hab mir auch die cbr 600f angesehn, find ich schön aber drunter ist ja das selbe wie bei der hornet, was mir wiederrum nicht gefällt da ich in 2 Jahren wirklich´n Bike haben will was da mithalten kann :)

Nun bitte ich euch um eure Tipps!

VIELEN DANK IM VORRAUS!

LG!

zuletzt bearbeitet 21.09.2012 23:19 | nach oben springen

#2

RE: Neuling braucht Tipps

in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 21.09.2012 23:29
von Aces_and_Jacks • Laufstall-Racer | 12 Beiträge | 12 Punkte

PS: Wie alltags tauglich ist denn überhaupt ne Ninja?

Bräuchte sie um Wöchentlich 4-5 mal zur Abendschule nach Wien zu fahren, Sprich 80km hin und rückfahrt... (Landstraße, Autobahn und ein kleines stückchen Stadt)

Und ne ganz blöde Frage: Wieviel Sprit verbraucht den ne Ninja so ungefair? Und wieviel Tankinhalt hat sie? (Nur damit ich weis wie oft ich wöchentlich tanken muss) :D

nach oben springen

#3

RE: Neuling braucht Tipps

in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 21.09.2012 23:43
von grünspan (gelöscht)
avatar

hallo und willkommen zu später stunde

mit der 6er kannst du eigentlich nicht viel falsch machen, auch deine körpergröße dürfte kein problem sein (ich bin nicht größer als du)

im grunde ist es eigentlich egal was du dir zulegen wirst...denn wir gehen einfach mal davon aus, das du nicht fallen wirst...immerhin sollst du ja recht lange spaß am hobby haben.

eine verkleidung kostet aber im falle des falles auch nicht die welt....das ist aber wie alles andere auch vom jeweiligen baujahr abhängig, aber eines solltest du direkt mal komplett vergessen...selbst eine gedrosselte 6er fährt sich tausendmal agiler und besser als eine 125er...

ich kenne mich mit euren gesetzlichen bestim mungen was das drosseln angeht leider nicht aus...aber scheinbar haben wir es hier in der BRD etwas leichter als ihr....aber der wahrscheinlich einfachste weg wird es sein, das du einfach mal bei eurer amtlichen prüfstelle (bei uns TÜV) anfragst inwiefern es auflagen und optionen gibt.
der verbrauch richtet sich ganz nach deiner fahrweise...ich tanke voll und komme knapp 220 km mit einer tankfüllung (17 liter)

ich kenne viele anfänger die mit 34 ps durch die gegend düsen und absolut zufrieden damit sind (wobei sie sehnsüchtig darauf warten sie zu entdrosseln) und die meisten davon haben die 6er.....

also...lass dich da nicht verrückt machen und entscheide für dich ganz allein was du gerne fahren möchtest...ich hatte nie ne 6er aber die leute ich ich bisher damit gesehen habe kamen alle super damit zurecht und einige davon waren sogar größer als wir....

nach oben springen

#4

RE: Neuling braucht Tipps

in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 22.09.2012 12:49
von mikellll • Fulltime-Profi | 566 Beiträge | 727 Punkte

Servus,
Mir ging es fast genauso als ich den Motorradschein hatte. Habe mich für dir
Zx6r 03 entschieden (bin auch 1,74) und bin im nachhinein echt froh über die entscheidung. Musste auch 2 Jahre mit 34 ps rumfahren, allerdings ging sie immernoch gut (180kmh) und ich konnte auch mit jeder anderen 34 ps maschine mithalten.Mich hats einmal aus ner Kurve geschmissen (nur Verkleidungsteile waren kaputt) habe ca. 1000€ für Teile/lackierer usw. bezahlt.
Fahre sie jetzt seit ende Juli offen :) am Anfang wars natürlich vollgeil aber man gewöhnt sich an die Leistung.

zuletzt bearbeitet 22.09.2012 12:50 | nach oben springen

#5

RE: Neuling braucht Tipps

in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 22.09.2012 14:07
von Aces_and_Jacks • Laufstall-Racer | 12 Beiträge | 12 Punkte

Danke für die bisheringen Antworten :)

Also mir gefällt die zx6 vom aussehn natürlich auch :)

Aber wie sieht das jetzt mit der alltags tauglichkeit und dem handling aus?

Ist sie wirklich nicht alltagsfähig wie von mir oben beschrieben für was ich sie am meisten brauchen werde?

Oder ist sie vom handling her wirklich viel schwerer zu beherrschen als´n anderes bike?

Hier mal der Link der mir sorgen macht wegen der anfänger tauglichkeit: http://www.youtube.com/watch?v=hJlSgnqF7E0

Wenn dann würde ich mir ca eine um baujahr 2006 holen.... Was sollte ich beachten beim kauf usw? Sind 30 tausend km noch ok? Plane nicht mehr als 6000 zu bezahlen!

LG

nach oben springen

#6

RE: Neuling braucht Tipps

in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 22.09.2012 17:44
von Aces_and_Jacks • Laufstall-Racer | 12 Beiträge | 12 Punkte

Ist den niemand noch hier der Erfahrung hat und was zum Thema sagen kann? :(

nach oben springen

#7

RE: Neuling braucht Tipps

in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 22.09.2012 17:48
von grünspan (gelöscht)
avatar

ich kann immer noch nur noch von der neuner reden und mit der bin ich ne zeitlang jeden tag zur arbeit gefahren.....85 km hin und auch wieder zurück.....absolut keine probleme

naja und bei deinem video...wenn ich zwei moppeds nebeneinander stelle und sie im direkten vergleich zur verfügung habe finde ich immer irgendwas was an der einen anders als an der anderen ist....

kaufe ich mir ein mopped weil es mir gefällt gewöhne ich mich recht schnell an das handling weil ich ja im laufe der zeit weiss wie sie in welcher lage reagiert.....

also ich bin letztens mal aus spaß auf ne R1 geklettert....direkt mal abgesoffen und völlig ungewohnt der ofen...aber nach zehn minuten gng es schon besser...

steig mal von nem polo in nen benz....hehe

nach oben springen

#8

RE: Neuling braucht Tipps

in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 22.09.2012 17:55
von Aces_and_Jacks • Laufstall-Racer | 12 Beiträge | 12 Punkte

Ja stimmt da muss ich dir recht geben ^^ !!

Ist ja nur ne gewöhnungsache...

Hab das von der Perspektive nicht gesehn ^^

War ja auch so mitm Auto als ich meinen neuen Audi Quattro auf einmal hatte, völlig anders so ein Teil mit 3 Liter hubraum und Allrad und vom Baujahr herr als son Golf 2er hahaha :D

Aber hab mich jetzt dran gewöhnt und tu mir leichter mitm Audi als mitm Golf ^^

Danke :)
Von der perspektive hab ich das ganze wirklich noch nicht gesehn....

Hoffe es kommen noch paar Profis die mir bei meinen Oben gestellten fragen noch weiter helfen können ^^

nach oben springen

#9

RE: Neuling braucht Tipps

in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 22.09.2012 18:01
von grünspan (gelöscht)
avatar

was willste denn von irgendwelchen profis wenn du mich hast???


nach oben springen

#10

RE: Neuling braucht Tipps

in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 22.09.2012 18:11
von Otto • Fulltime-Profi | 732 Beiträge | 903 Punkte

Hallo,

hier mal was zur Alltagstauglichkeit. Ich fahre 'ne zx6 G (Bj 1998). Damit fahre ich von April bis Oktober jeden Tag auf Arbeit, Strecke 97km, davon ca. 90% Autobahn. Den Rest des Jahres fahre ich irgend 'ne alte Winterkist, zuletzt 'nen Twingo - wehe ich höre da Gelächter! Ich mache das jetzt schon über ein Jahrzehnt so und denke deshalb, dass ich ein paar Aussagen zur Alltagstauglichkeit machen kann.

Verbrauch Benzin: Twingo: 5,5l/100km, Ninja: 7,3l/100km

Verbrauch Reifen: Twingo: ca. 0,25Reifen/Jahr a 30 Euro Ninja: ca 1,5Reifen/Jahr a 120 Euro

Verbrauch Öl: Twingo: ca 4,5l alle 15.000 km Ninja: ca. 4,0l alle 6.000km

Heizung: Twingo: nach 5km warm Ninja: Fehlanzeige, ich habe schon früh Eisplatten von der Sitzbank entfernt. Und egal was irgendjemand erzählt, unter 5 Grad gibt es keine vernünftige Kleidung mehr, da hilft nur Zähne zusammenbeißen. Und im April und Oktober hast du die Temperaturen früh immer.

Reparaturen: Twingo: geht auch immer mal was kaputt, hält sich aber kostenmäßig insgesamt in Grenzen, Ninja: Die Zeiten, in denen Motorräder auf Alltagstauglichkeit konstruiert wurden, sind seit mindestens 50 Jahren vorbei. Was einem da heutzutage an z.B. abgedichteten Lagern z.B. Steuersatz angeboten wird ist, gelinde gesagt, eine Frechheit. Für 99% der Leute ist ein Motorradführerschein 'nen reiner Spaß- und Schönwetterführerschein und dementsprechend sind die Buden konstruiert.

Regen: Twingo: hat 'nen Dach und Türen Ninja: 1 bis 2 Mal pro Monat wirst du da immer voll eingeseift und zwar richtig, ich habe Wechselsachen bis zum Schlüpper auf Arbeit - keine Ahnung ob es in deiner Voklshochschule die Möglichkeit zum Umziehen gibt. Aufgrund dessen hält ein Kettensatz (Kostet auch 150 Euro) bei mir auch nur ca. 18.000km, bei reinen Schönwetterfahrern hält der bis doppelt so lange.

Gepäck/ Personenmitnahme: Twingo: nur wenige Leute steigen da freiwillig als Beifahrer ein aber es geht zumindest ein oder zwei Bierkästen oder Sporttaschen in den Kofferraum. Ninja: Musst du dich entscheiden, entweder Schlafsack und Zelt hinten draufschnallen oder deine Freundin - was dir halt wichtiger ist...

Fahrzeit: Twingo: ca 65min Ninja: ca. 30min (beides für meine Arbeitsstrecke), in der Stadt bis du mit dem Moped auf Dauer aber auch nicht schneller, zumindest nicht wenn du den Führerschein länger behalten willst.

Anschaffungskosten/Neupreis: Dürfte für beide 1998 ungefähr gleich gewesen sein. Abhängig von Laufleistung und Zustand hat die Ninja wahrscheinlich einen kleinen Vorteil im Werterhalt. Den Twingo habe ich ohne TÜV gebraucht für 500Euro gekauft, für die Ninja, die ich damals neu gekauft habe, bilde ich mir ein, dass dafür mit 69.000 auf der Uhr noch ca. 1.000€ kriegen könnte - wahrscheinlich würde ich da bei tatsächluchem Verkauf aber auch böse überrascht.


Ich könnte das noch weiter fortsetzen aber ich glaube der Tenor ist klar: Wenn du was Alltagstaugliches haben willst - kauf dir ein Auto. Wenn du aber bei schönem Wetter auch mal richtig am Kabel ziehen willst und das perfekte Arbeitsgerät für die Bahn suchst, dann kauf dir 'ne Sportmaschine und lebe mit den Kosten und Unzulänglichkeiten die das Ding ansonsten hat! Die Zeiten in denen man am Moped 'ne Anhängerkupplung hatte, um damit Werkzeug, Gras, Heu oder sonstwas rumzufahren sind vorbei (eventulle Ausnahme: Gladr, der hat sowas vielleicht noch) - die Dinger sind heute für eins, zwei schnelle Runden bei schönem Wetter auf nem abgesperrten Parcour gebaut.

Ich hoffe, ich habe dich jetzt nicht zu sehr verunsichert und von deinem Traum abgebracht aber den Zahn Alltagstauglichkeit musste ich dir halt ziehen.

Gruß Otto.

nach oben springen

#11

RE: Neuling braucht Tipps

in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 22.09.2012 18:22
von grünspan (gelöscht)
avatar



super beschrieben

nach oben springen

#12

RE: Neuling braucht Tipps

in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 22.09.2012 18:23
von Aces_and_Jacks • Laufstall-Racer | 12 Beiträge | 12 Punkte

Zitat von grünspan im Beitrag #9
was willste denn von irgendwelchen profis wenn du mich hast???






hahaha :D

nach oben springen

#13

RE: Neuling braucht Tipps

in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 22.09.2012 18:30
von Aces_and_Jacks • Laufstall-Racer | 12 Beiträge | 12 Punkte

Zitat von Otto im Beitrag #10
Hallo,

hier mal was zur Alltagstauglichkeit. Ich fahre 'ne zx6 G (Bj 1998). Damit fahre ich von April bis Oktober jeden Tag auf Arbeit, Strecke 97km, davon ca. 90% Autobahn. Den Rest des Jahres fahre ich irgend 'ne alte Winterkist, zuletzt 'nen Twingo - wehe ich höre da Gelächter! Ich mache das jetzt schon über ein Jahrzehnt so und denke deshalb, dass ich ein paar Aussagen zur Alltagstauglichkeit machen kann.

Verbrauch Benzin: Twingo: 5,5l/100km, Ninja: 7,3l/100km

Verbrauch Reifen: Twingo: ca. 0,25Reifen/Jahr a 30 Euro Ninja: ca 1,5Reifen/Jahr a 120 Euro

Verbrauch Öl: Twingo: ca 4,5l alle 15.000 km Ninja: ca. 4,0l alle 6.000km

Heizung: Twingo: nach 5km warm Ninja: Fehlanzeige, ich habe schon früh Eisplatten von der Sitzbank entfernt. Und egal was irgendjemand erzählt, unter 5 Grad gibt es keine vernünftige Kleidung mehr, da hilft nur Zähne zusammenbeißen. Und im April und Oktober hast du die Temperaturen früh immer.

Reparaturen: Twingo: geht auch immer mal was kaputt, hält sich aber kostenmäßig insgesamt in Grenzen, Ninja: Die Zeiten, in denen Motorräder auf Alltagstauglichkeit konstruiert wurden, sind seit mindestens 50 Jahren vorbei. Was einem da heutzutage an z.B. abgedichteten Lagern z.B. Steuersatz angeboten wird ist, gelinde gesagt, eine Frechheit. Für 99% der Leute ist ein Motorradführerschein 'nen reiner Spaß- und Schönwetterführerschein und dementsprechend sind die Buden konstruiert.

Regen: Twingo: hat 'nen Dach und Türen Ninja: 1 bis 2 Mal pro Monat wirst du da immer voll eingeseift und zwar richtig, ich habe Wechselsachen bis zum Schlüpper auf Arbeit - keine Ahnung ob es in deiner Voklshochschule die Möglichkeit zum Umziehen gibt. Aufgrund dessen hält ein Kettensatz (Kostet auch 150 Euro) bei mir auch nur ca. 18.000km, bei reinen Schönwetterfahrern hält der bis doppelt so lange.

Gepäck/ Personenmitnahme: Twingo: nur wenige Leute steigen da freiwillig als Beifahrer ein aber es geht zumindest ein oder zwei Bierkästen oder Sporttaschen in den Kofferraum. Ninja: Musst du dich entscheiden, entweder Schlafsack und Zelt hinten draufschnallen oder deine Freundin - was dir halt wichtiger ist...

Fahrzeit: Twingo: ca 65min Ninja: ca. 30min (beides für meine Arbeitsstrecke), in der Stadt bis du mit dem Moped auf Dauer aber auch nicht schneller, zumindest nicht wenn du den Führerschein länger behalten willst.

Anschaffungskosten/Neupreis: Dürfte für beide 1998 ungefähr gleich gewesen sein. Abhängig von Laufleistung und Zustand hat die Ninja wahrscheinlich einen kleinen Vorteil im Werterhalt. Den Twingo habe ich ohne TÜV gebraucht für 500Euro gekauft, für die Ninja, die ich damals neu gekauft habe, bilde ich mir ein, dass dafür mit 69.000 auf der Uhr noch ca. 1.000€ kriegen könnte - wahrscheinlich würde ich da bei tatsächluchem Verkauf aber auch böse überrascht.


Ich könnte das noch weiter fortsetzen aber ich glaube der Tenor ist klar: Wenn du was Alltagstaugliches haben willst - kauf dir ein Auto. Wenn du aber bei schönem Wetter auch mal richtig am Kabel ziehen willst und das perfekte Arbeitsgerät für die Bahn suchst, dann kauf dir 'ne Sportmaschine und lebe mit den Kosten und Unzulänglichkeiten die das Ding ansonsten hat! Die Zeiten in denen man am Moped 'ne Anhängerkupplung hatte, um damit Werkzeug, Gras, Heu oder sonstwas rumzufahren sind vorbei (eventulle Ausnahme: Gladr, der hat sowas vielleicht noch) - die Dinger sind heute für eins, zwei schnelle Runden bei schönem Wetter auf nem abgesperrten Parcour gebaut.

Ich hoffe, ich habe dich jetzt nicht zu sehr verunsichert und von deinem Traum abgebracht aber den Zahn Alltagstauglichkeit musste ich dir halt ziehen.

Gruß Otto.



Danke für die Infos,

Im Winter fahr ich sowieso mitm Auto will halt nur den Weg zur Schule und zurück von Mai bis Oktober genießen also nicht das ganze Jahr sondern nur bei schönen Wetter und wenns mal regnet fahr ich sowieso mitm Auto...

nach oben springen

#14

RE: Neuling braucht Tipps

in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 23.09.2012 00:27
von Aces_and_Jacks • Laufstall-Racer | 12 Beiträge | 12 Punkte

So hab mich jetzt endgültig endschieden :D

Da ich nicht herum gurcken will auf einer 125er oder 250er und Naked-bikes mir optisch einfach nicht gefallen hol ich mir ne ninja denke da an ne 636c sollte ja für 6000 euro leistbar sein.... :D

Find auch die Leute hier im Forum super und ihr könnt mir sicher immer helfen wenn ich maln Problem habe :D

Ne CBR600 will ich auch nicht da der neue meiner ex eine fährt ( hahahhaha) :D (klingt blöd ich weiss)

Bin einfach in letzter Zeit irgendwie zu nem ninja fan mutiert :D
Hoffe das ich die endscheidung nicht bereue!

Und hab auch gesehn das es solche Sturzpads im falle das es umkippt oder so da ich ja anfänger bin wäre sicher lohnens wert :D

Die gemeinde hat bald nenn Ninja fahrer mehr :P

LG!

nach oben springen


Besucher
0 Ninjatreiber und 20 Gäste sind Online

Die Ninjas begrüßen das neue Mitglied:
Besucherzähler
Heute waren 20 Gäste online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 65241 Themen und 2029576 Beiträge.
Besucherrekord: 878 Benutzer (02.11.2019 19:10).

   

Bild des Monats November!

Bilder  Upload

Ninja-Forum-Partnerseiten!

 
"Green Team"
von: opel71


 

Da der Speicher für Bilder nur 100MB beträgt und Eure Fotos ja immer min. 25x Megapixel haben müssen, bitte ich euch die Bilder hier extern hochzuladen.

Dazu bitte das Bild auswählen, hochladen und entsprechenden Link ins Forum einfügen.

 

 

Teile und Zubehör

   
Xobor Ein Xobor Forum
Einfach ein eigenes Forum erstellen