![]() |
![]() |
Zitat von Punti im Beitrag #23
Der Grund wird einfach sein, das erst jetzt die Technik soweit ist, das Plastik Tanks den Sicherheitsbestimmungen genügen, was der Belchtank einfach bisher am besten konnte.
Da geht es ja auch nicht nur um Festigkeit sondern auch um chemische Beständigkeit und Umweltverträglichkeit.
*grummel* so hätte ich jetzt auch gedacht, daher erschließt sich mir das Ganze mit dem Metaltank nicht so recht...
PS: hier noch ein Hinweis zum Thema Winterfest und Tankbefüllung und so:
http://www.adac.de/infotestrat/motorrad-...nterschlaf.aspx
Zitat von assi2assi im Beitrag #27
seit wann gläntzt plastik wie metall![]()
des sieht net gleich aus.hab da schon son paar plastik tanks gesehen,die sehen alle lahm aus (von bmw hab ich noch keine gesehen)
Hmm... ich könnte mir vorstellen, dass Plastiktanks bei nem Unfall schneller "splittern" als Blechtanks. Die verformen sich ja meistens nur.
Aus wirtschaftlicher Sicht wäre Kunststoff sicherlich preiswerter für den Hersteller. Allerdings habe ich auch schon mal von implodierten Tanks gelesen... da möchte ich auch lieber ne Blechbüchse vor den Schritt haben.
Hier mal ein Fred aus nem Apriliaforum und einer Erfahrung mit Plastiktanks:
http://www.apriliaforum.de/1000er-allgem...die-folgen.html
Dann definitiv lieber etwas mehr Gewicht... Bei der Haltbarkeit sind Metaltanks wohl besser, allerdings halt eben das Rostproblem...
Ansonsten ist das Netz ziemlich voll mit Spekulationen zum Thema Benzintank und dessen Material...
Zitat
Zitat von assi2assi im Beitrag #27
seit wann gläntzt plastik wie metall
des sieht net gleich aus.hab da schon son paar plastik tanks gesehen,die sehen alle lahm aus (von bmw hab ich noch keine gesehen)
Bei dir gehört wohl ne Lackierung zur Sonderausstattung?
Also in meinen Augen sieht ein lackierter Tank aus Metall gleich aus, wie ein Kunststofftank, aber ich bin auch schon alt und sehe das nicht mehr so genau.
mach ma dein mopped sauber un stells in die sonne,was glänzt geiler deine verkleidung oder der tank
was mir grad noch so einfällt ,das kunstoff temperaturen oft net so mögen.gibt zwar kunstoffe die machen temperaturen nix aus,aber die ham dann wieder andre nachteile.vllt hatten se die ganze zeit noch nich die technik um nen guten kompromiss zu schaffen,mein der tank kriegt bei ner sportler en haufen motorhitze ab :)
Zitat von Cupcake636 im Beitrag #29
Hmm... ich könnte mir vorstellen, dass Plastiktanks bei nem Unfall schneller "splittern" als Blechtanks. Die verformen sich ja meistens nur.
Aus wirtschaftlicher Sicht wäre Kunststoff sicherlich preiswerter für den Hersteller. Allerdings habe ich auch schon mal von implodierten Tanks gelesen... da möchte ich auch lieber ne Blechbüchse vor den Schritt haben.
Zitat von Ig3l im Beitrag #33Zitat von Cupcake636 im Beitrag #29
Hmm... ich könnte mir vorstellen, dass Plastiktanks bei nem Unfall schneller "splittern" als Blechtanks. Die verformen sich ja meistens nur.
Aus wirtschaftlicher Sicht wäre Kunststoff sicherlich preiswerter für den Hersteller. Allerdings habe ich auch schon mal von implodierten Tanks gelesen... da möchte ich auch lieber ne Blechbüchse vor den Schritt haben.
Die Plastiktanks sind bei der Feuerwehr definitiv beliebter, weil sie "nur" Löcher bekommen und ausbrennen, während die Metalkollegen auch mal in die Luft gehen können, wenn evtl. eingebaute Sicherungen nicht greifen...
Zitat von assi2assi im Beitrag #31
Also in meinen Augen sieht ein lackierter Tank aus Metall gleich aus, wie ein Kunststofftank, aber ich bin auch schon alt und sehe das nicht mehr so genau.
Zitat von assi2assi im Beitrag #34
"..."
bei der feuerwehr liegt der tank aber auch nich direkt überm heißem motoroder wie meinste des?
Zitat von Ig3l im Beitrag #37
Meist sind es eher Funken von Kurzschlüssen oder so, die Benzin entzünden...
![]()
Das Forum hat 65352
Themen
und
2030340
Beiträge.
Besucherrekord: 878 Benutzer (02.11.2019 19:10). |
![]() | Ein Xobor Forum Einfach ein eigenes Forum erstellen |