![]() |
|
Ketten Schmierung für Rennstrecke gesucht
Ketten Schmierung für Rennstrecke gesucht
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 09.08.2014 18:37von Chriss oO • Kurvenräuber | 52 Beiträge | 175 Punkte
Servus Leute.
Hab bisher keinen Thread in die Richtung gefunden.
Ich hab langsam die Schnauze voll. Diese Ganze Kettenspray und Std.-Schmierscheisse nervt ohne Ende.
Hat jemand von euch eine Empfehlung für ein Kettenfett oder ähnliche Schmierstoffe, welches nicht ganz so leicht wie die Standard-Kacke abfliegt und nicht nach dem 4ten oder 5ten mal einfetten die Kette gleich wieder schwarz werden lässt? Es sollte doch sicherlich was geben, dass die Maschine nich gleich wieder einsaut nur weil man einmal auf die Renne geht.
HKS von den Tschechen soll ja nicht schlecht sein, aber da auch wieder schön braun.
Wie siehts mit Trockenfett aus? Einige auf der Renne machens sich ja damit, aber glaub nicht, dass das die Leistung bringt ...allein wegen Kriechverhalten.
Wäre cool wenn jemand n anständigen tipp hat idealer Weise zum träufeln und nicht sprühen.
Gruß

RE: Ketten Schmierung für Rennstrecke gesucht
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 09.08.2014 18:54von Klausi • *Königinsmeerstürzer* | 37.913 Beiträge | 37951 Punkte
Dass die Rollen dunkel werden ist normal. Kannst höchstens Drylube nehmen. Da haste aber dann keine Anhaltspunkte, ob nachgeschmiert werden muss, weil das komplett durchsichtig ist.
Ich nutze das Kettenspray von Motul und bin voll zufrieden. Nach der Renne ist sowieso soviel Gummi am Motorrad, da ist das Kettenfett auch egal

RE: Ketten Schmierung für Rennstrecke gesucht
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 09.08.2014 19:30von Sepp. (gelöscht)

Die meisten hauen einfach zu viel Fett auf die Kette und wundern sich dann wenn es abgeschleudert wird. Auch HKS Czech schleudert ab wenn zu viel drauf ist. Einfach mal sparsamer mit umgehen dann hast auch keine Probleme.

RE: Ketten Schmierung für Rennstrecke gesucht
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 10.08.2014 10:15von Tilli85 • Fulltime-Profi | 784 Beiträge | 803 Punkte
Also ich benutz das drylube. Der Vorteil ist, dass du dir nix einsaust und die Kette gut aussieht. Das war's dann aber auch schon. Du musst wirklich oft schmieren und dazu ist das Zeug auch noch teurer.
Optik ist auf der Rennstrecke doch eh egal. In dem Fall würde ich bei nem ordentlichen Fett bleiben.

RE: Ketten Schmierung für Rennstrecke gesucht
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 10.08.2014 11:49von Otto • Fulltime-Profi | 733 Beiträge | 923 Punkte
Wie Sepp schon sagte, ist es einerseits ein zuviel an Fett und andererseits auch ein falsches Aufsprühen. Wichtig ist, dass das Fett immer nach einer längeren Fahrt auf die warme Kette aufgesprüht wird, damit gibt man dem Lösungsmittel die Gelegenheit zu verdunsten. Das zurückbleibende Fett schleudert dann nicht mehr ab und hält eigentlich recht gut, nach meinen Erfahrung auch produktunabhängig.
Ein gewisses Abschleudern und Verteilen des Fettes hat man aber immer, gerade bei Regenfahrten. Vollkommen vermeiden lässt sich das bei einem offenen System nicht. Wen man das möchte, muss man die Kette kapseln, z.B. mit MZ-Kettenschläuchen (kenne aber niemanden der sowas schon mal umgebaut hat) oder auf Fahrzeuge mit Zahnriemen oder Kardan umsteigen. Ein moderner richtig montierter und eingestellter Öler hilft warscheinlich auch, wobei hier die Puristen wieder wegen dem Zusatzgewicht schreien werden. Die Eierlegendewollmilchsau gibt es eben nicht und mit irgendeinem Nachteil wird man leben müssen...



RE: Ketten Schmierung für Rennstrecke gesucht
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 30.08.2014 10:23von Ente • Speed-Junkie | 135 Beiträge | 211 Punkte
Nach dem ich das HKS ausprobiert habe nehme ich es an allen Motorrädern.
Sparsam mit dem Fläschen aufgeträufelt. TOP. Und hält auch deutlich mehr als 1000km !!! Auch 2000km waren kein Problem.
Im Laufe der Zeit werden die Kettenglieder natürlich wieder schwarz, auch vom Dreck.
Die Glieder habe ich dann seitlich (1x im Jahr) mit Ballistol abgerieben und schon sind sie wieder sauber und sind etwas gegen Gammel geschützt.
Eine Kettengrundreinigung (auswaschen) mache ich alle 1-2 Jahre mit einem Pinsel und Petrleum oder Terpentinersatz. Dann gut trocknen lassen und HKS auftropfen.


RE: Ketten Schmierung für Rennstrecke gesucht
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 04.09.2014 14:55von (sic)4life • (Fi..)4life | 7.586 Beiträge | 7586 Punkte

RE: Ketten Schmierung für Rennstrecke gesucht
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 05.09.2014 08:51von Ente • Speed-Junkie | 135 Beiträge | 211 Punkte
Habe jetzt auch gesehen das die Rollen anfangen zu glänzen und werde jetzt mit dem HKS-Fläschchen nach 2000 km!!!! nachfetten, Tröpfchenweise.
Die Kette rappelt aber immer noch nicht und Regen und Waschanlage hatte sie auch in den letzten 2000 km gesehen.
Sie hat jetzt 22000km drauf und wurde als "Gebrauchte" aufgezogen. Seit ca. 3500 km fahre ich auf der Straßenmaschine das HKS. Ich will nichts anderes mehr.

Bitte gebe einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]()
Das Forum hat 65371
Themen
und
2030524
Beiträge.
Besucherrekord: 878 Benutzer (02.11.2019 19:10). |
![]() | Ein Xobor Forum Einfach ein eigenes Forum erstellen |