![]() |
|
636A Springt nach Ventilkontrolle nicht mehr an
RE: 636A Springt nach Ventilkontrolle nicht mehr an
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 08.03.2016 23:20von mfs • Ninja-Fetischist | 1.071 Beiträge | 1270 Punkte
Zitat von Bodo66 im Beitrag #20
Steht doch schon im allerersten Beitrag ...Zitat von Xarandus im Beitrag #1
Neue Kerzen eingebaut und nochmal getestet, gleiches Ergebnis.
Und mal ganz ehrlich, solange der Verdacht besteht das die Steuerzeiten nicht stimmen,
würde ich mich hüten den Vorschlag zu unterbreiten wilde Startversuche zu unternehmen ...
Dann lieber ein drittes Mal kontrollieren ob alles stimmt.
Wenn direkt nach einem Nockenwellenausbau solche Probleme auftauchen, drängt sich mir einfach der Verdacht auf das dort etwas nicht stimmt.
Natürlich stimmen da die Steuerzeiten nicht, auch wenn er x mal geschaut hat. Solche Fehler hat man anfangs auch gemacht und
sind ja nicht weiter schlimm nur muss man es einsehen


RE: 636A Springt nach Ventilkontrolle nicht mehr an
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 09.03.2016 06:43von Xarandus • Windel-Wetzer | 20 Beiträge | 39 Punkte
Zitat von mfs im Beitrag #21Zitat von Bodo66 im Beitrag #20
Steht doch schon im allerersten Beitrag ...Zitat von Xarandus im Beitrag #1
Neue Kerzen eingebaut und nochmal getestet, gleiches Ergebnis.
Und mal ganz ehrlich, solange der Verdacht besteht das die Steuerzeiten nicht stimmen,
würde ich mich hüten den Vorschlag zu unterbreiten wilde Startversuche zu unternehmen ...
Dann lieber ein drittes Mal kontrollieren ob alles stimmt.
Wenn direkt nach einem Nockenwellenausbau solche Probleme auftauchen, drängt sich mir einfach der Verdacht auf das dort etwas nicht stimmt.
Natürlich stimmen da die Steuerzeiten nicht, auch wenn er x mal geschaut hat. Solche Fehler hat man anfangs auch gemacht und
sind ja nicht weiter schlimm nur muss man es einsehen![]()
Ich gebe euch beiden da vollkommen recht, würde ich den Thread lesen wäre meine Antwort auf das Problem die Gleiche wie eure.
Aber mehr als die Kurbelwelle auf 1-4 zu stellen und die Nockenwellenmarkierung mit der Gehäusekante zu vergleichen sowie die Splinte zwischen den beiden Markierungen zählen kann ich da nicht.
Oder gibt es da noch eine andere Möglichkeit des Messens/Prüfens?
Aus zweifel an mir selbst habe ich beim 3. öffnen auch noch einen Bikerfreund auf ein Bier mit hinzugezogen, damit er unabhängig von mir mal einen Blick drüber wirft. Auch er ist der gleichen Meinung das alles passt. Da er schon 2. mal bei seiner GSR 600 Shim tauschen hinter sich hat und die Maschine noch läuft vertraue ich ihm da.
Trotzdem werde ich heute noch ein 4. mal kontrollieren und den Deckel abnehmen
Wie würde sich denn ein nicht sauber arbeitender Kurbelwellensensor auswirken? Oder ein Killswitch der flattert?
Danke allen bis jetzt für die Hilfe/Ratschläge

RE: 636A Springt nach Ventilkontrolle nicht mehr an
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 09.03.2016 09:23von Bodo66 (gelöscht)

Nein, mehr kannst du nicht kontrollieren.
Wenn die Nockenwellenmarkierungen sowohl bei OT #1, als auch bei OT #4, exakt mit der Kurbelwellenmarkierung fluchtet,
muss gut sein. Die 30 sichtbaren Stifte der Steuerkette scheinen ja auch zu stimmen.
Check spaßeshalber nochmal die Steuerkettenspannung bzw. den Steuerkettenspanner.
Nicht das der aus Versehen auf`n Kopf gedreht eingebaut wurde, oder aus anderen Gründen die Steuerkette beim Startversuch übergesprungen ist.

RE: 636A Springt nach Ventilkontrolle nicht mehr an
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 09.03.2016 10:45von neos1993 • Speed-Junkie | 151 Beiträge | 302 Punkte
Zitat von Bodo66 im Beitrag #23
Nein, mehr kannst du nicht kontrollieren.
Wenn die Nockenwellenmarkierungen sowohl bei OT #1, als auch bei OT #4, exakt mit der Kurbelwellenmarkierung fluchtet,
muss gut sein. Die 30 sichtbaren Stifte der Steuerkette scheinen ja auch zu stimmen.
Check spaßeshalber nochmal die Steuerkettenspannung bzw. den Steuerkettenspanner.
Nicht das der aus Versehen auf`n Kopf gedreht eingebaut wurde, oder aus anderen Gründen die Steuerkette beim Startversuch übergesprungen ist.
Hab mich auch gefragt, ob es mit dem Spanner zu tun hat.
das wäre dann aber bereits ab dem zweiten kontrollieren schon sichtbar, oder?

RE: 636A Springt nach Ventilkontrolle nicht mehr an
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 09.03.2016 11:23von Xarandus • Windel-Wetzer | 20 Beiträge | 39 Punkte
Den Spanner hatte ich nach dem 1. kontrollieren auch im Verdacht, da sich nach dem 2. entfernen des Spanners die Rastnase nicht komplett selbst raus geschoben hat beim eindrehen der Spannschraube im ausgebauten Zustand. Kann aber Versichern, das beim einbau und erstmaligen drehen an der Kurbelwelle der Kettenspanner mehrfach geklickert hat.Somit sollte die kette auch gespannt gewesen sein Habe dann etwas öl an den Spanner gemacht und ihn händisch mehrfach vor und zurück geschoben, danach ist das nicht nochmal aufgetreten mit dem verhaken.
Sollte sie da übergesprungen sein, hätte ich es ja dann beim nächsten Prüfen gesehen, war aber nichts auffälliges.
Verkehrt rum eingebaut kann ich eigentlich auch ausschließen, habe mich da penibel ans Werkstatthandbuch gehalten.
@Bodo66
Was mich noch Interessiert, du schreibst, das die Markierung sowohl im OT #1 als auch OT #4 exakt fluchtet. Ich habe immer geschaut, wie auch im Handbuch, das die Markierung EX beider Wellen nach vorne schaut. macht das noch einen unterschied?
Was mir gestern Abend noch aufgefallen ist beim Anlassen, das an allen 4 Ansaugkanälen wie Verpuffungen waren, was mMn. auf ein zu frühes Öffnen der Einlassventile aussieht. Weiß einer ob sowas normal ist?

RE: 636A Springt nach Ventilkontrolle nicht mehr an
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 09.03.2016 12:12von Xarandus • Windel-Wetzer | 20 Beiträge | 39 Punkte
Zitat von mfs im Beitrag #26
Naja wenn die kette vorne nicht richtig gespannt war geht das ganze durchaus als richtig durch. die abgezählten stifte passen und die Markierungen
fluchten auch so einigermaßen, da wärst du nicht der erste den das passiert ist![]()
Sprichst da wohl aus Erfahrung?

Sollte das mit der Spannung beim ersten mal nicht richtig gepasst haben, kann ich mir auch vorstellen das es nen "ca. passt schon" als Ergebnis ist. das aber 3 mal falsch zu machen traue selbst ich mir nicht zu. habe auch mal die Kette zwischen den Nocken versucht mit 2 Fingern anzuheben, aber mehr als ein paar mm bewegt sie sich nicht.
Ich möchte damit aber nicht ausschließen das ich irgendwo einen riesen Denkfehler habe und das dadurch diese Probleme entstehen wie sie jetzt sind.
Ich bin mir sogar ziemlich sicher das beim zusammenbau menschliches Versagen der Auslöser ist. Ich weiß nur nicht wo.

RE: 636A Springt nach Ventilkontrolle nicht mehr an
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 09.03.2016 12:18von Gelöschtes Mitglied

wenn du es paar mal richtig machst ,dann kannst sage passt schoh, ich habe auch mal 3 mal gemacht und bei 2 mal ist die Kurbelwelle zu Nockenwelle um 3 Zähne verschoben gewesen. Erfahrung zur Feinheit fehlt.

RE: 636A Springt nach Ventilkontrolle nicht mehr an
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 09.03.2016 12:18von Bodo66 (gelöscht)

Zitat von Xarandus im Beitrag #25
Was mich noch Interessiert, du schreibst, das die Markierung sowohl im OT #1 als auch OT #4 exakt fluchtet. Ich habe immer geschaut, wie auch im Handbuch, das die Markierung EX beider Wellen nach vorne schaut. macht das noch einen unterschied?
Ich meinte damit das bei der OT Stellung #4 die Auslassventile von #3 und #4, sowie die Einlassventile von #2 und #3 vermessen werden.
Dann wird die Kurbelwelle EINE volle Umdrehung weitergedreht und die Auslassventile von #1 und #2, sowie die Einlassventile von #1 und #3 vermessen.
In jeder der beiden Stellungen müssen die Markierungen auf den Nockenwellen mit der Gehäusekante fluchten.
Nur einmal sind die Markierungen AUßEN, und einmal INNEN.

RE: 636A Springt nach Ventilkontrolle nicht mehr an
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 09.03.2016 12:30von Xarandus • Windel-Wetzer | 20 Beiträge | 39 Punkte
Zitat von Bodo66 im Beitrag #30Zitat von Xarandus im Beitrag #25
Was mich noch Interessiert, du schreibst, das die Markierung sowohl im OT #1 als auch OT #4 exakt fluchtet. Ich habe immer geschaut, wie auch im Handbuch, das die Markierung EX beider Wellen nach vorne schaut. macht das noch einen unterschied?
Ich meinte damit das bei der OT Stellung #4 die Auslassventile von #3 und #4, sowie die Einlassventile von #2 und #3 vermessen werden.
Dann wird die Kurbelwelle EINE volle Umdrehung weitergedreht und die Auslassventile von #1 und #2, sowie die Einlassventile von #1 und #3 vermessen.
In jeder der beiden Stellungen müssen die Markierungen auf den Nockenwellen mit der Gehäusekante fluchten.
Nur einmal sind die Markierungen AUßEN, und einmal INNEN.
Als ich das Ventilspiel gemessen habe, habe ich es genau so gemacht wie du schreibst.
Nach dem Einbau der Auslassnockenwelle und dem Kontrollieren der Markierung habe ich halt die Kurbelwelle soweit gedreht das beide EX Markierungen nach Vorne gezeigt haben.
@Peter1980
Ventile hinüber gewesen beim verrutschen der 3 Zähne?

RE: 636A Springt nach Ventilkontrolle nicht mehr an
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 09.03.2016 12:33von Gelöschtes Mitglied

nicht für 6er aber prinzipiell das selbe
http://images.google.de/imgres?imgurl=ht...Z3FAqEQrQMIHjAA
nach Einstellung und Zusammenbau, wenn dein Bild so ist wie auf dem Bildern dann sollte es gut sein, paarmal durchdrehen und es bleibt weiterhin so dann kannst mal starten, wenn nicht nochmal machen bis es klappt

RE: 636A Springt nach Ventilkontrolle nicht mehr an
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 09.03.2016 12:44von mfs • Ninja-Fetischist | 1.071 Beiträge | 1270 Punkte
Zitat von Xarandus im Beitrag #28Zitat von mfs im Beitrag #26
Naja wenn die kette vorne nicht richtig gespannt war geht das ganze durchaus als richtig durch. die abgezählten stifte passen und die Markierungen
fluchten auch so einigermaßen, da wärst du nicht der erste den das passiert ist![]()
Sprichst da wohl aus Erfahrung?
Sollte das mit der Spannung beim ersten mal nicht richtig gepasst haben, kann ich mir auch vorstellen das es nen "ca. passt schon" als Ergebnis ist. das aber 3 mal falsch zu machen traue selbst ich mir nicht zu. habe auch mal die Kette zwischen den Nocken versucht mit 2 Fingern anzuheben, aber mehr als ein paar mm bewegt sie sich nicht.
Ich möchte damit aber nicht ausschließen das ich irgendwo einen riesen Denkfehler habe und das dadurch diese Probleme entstehen wie sie jetzt sind.
Ich bin mir sogar ziemlich sicher das beim zusammenbau menschliches Versagen der Auslöser ist. Ich weiß nur nicht wo.
Natürlich ist mir das auch schon passiert, wer nichts macht macht auch keine Fehler. wenn du aber schreibst das beide Ex- Markierungen nach vorne
zeigen liegt wohl der Fehler an der falschen Markierung. lass das ding aus


RE: 636A Springt nach Ventilkontrolle nicht mehr an
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 09.03.2016 13:02von Bodo66 (gelöscht)

Bei der 636 A sind die Nockenwellenmarkierungen anderes ausgerichtet als z.B. an unseren 9ern.
Es ist einfach nur etwas unglücklich ausgedrückt davon zu reden das beide EX Markierungen nach vorne zeigen.
Das tuen sie zwar scheinbar auch, aber nixdesotrotz zeigtin dem Fall die EX Markierung der Ausslassnockenwelle nach vorne,
und die IN Markierung der Einlassnockenwelle nach hinten.
Das stimmt also so schon.
[[File:Unbenannt3.JPG|none|auto]]


RE: 636A Springt nach Ventilkontrolle nicht mehr an
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 09.03.2016 20:23von Xarandus • Windel-Wetzer | 20 Beiträge | 39 Punkte
Zitat von Bodo66 im Beitrag #38
Kein offensichtlicher Fehler zu erkennen
Danke, damit ist zumindest meine Einschätzung bestätigt das es kein offensichtlicher Fehler ist.
Morgen werde ich dann den Kettenspanner nochmal lösen, Vergaser komplett reinigen und dann alles wieder zusammen bauen.
Sollte sie dann nicht Laufen gehe ich erstmal ne runde weinen und bringe sie dann in eine Werkstatt meines Vertrauens.
Gibt es sonst noch Tips was ich jetzt vor oder während des zusammen bauens checken kann?

RE: 636A Springt nach Ventilkontrolle nicht mehr an
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 09.03.2016 20:36von Bodo66 (gelöscht)

Wär nicht doof, wie du schon meintest, noch den Impulsgeber zu prüfen.
Dann wäre in dem Punkt auch Klarheit.
Steht im WHB wie gemessen wird.

Bitte gebe einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]()
Das Forum hat 65357
Themen
und
2030386
Beiträge.
Besucherrekord: 878 Benutzer (02.11.2019 19:10). |
![]() | Ein Xobor Forum Einfach ein eigenes Forum erstellen |