![]() |
|
ZX10R BJ 05 co2 Gemisch
ZX10R BJ 05 co2 Gemisch
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 17.12.2016 18:49von sauger • Gummibrenner | 98 Beiträge | 117 Punkte
Vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen
Die ZX10R von meinem Kollegen macht Ärger mit dem co2
ab 2500 Umdrehungen geht der co2 auf 10 Prozent dürfte aber nur bis 2-3 gehen
Fehler werden keine angezeigt
Motor wurde komplett überholt quasi 0 km
Kabelbaum war feucht ob das da was mit zusammen hängt wissen wir nicht
Über eine Lösung für dieses Problem würd ich mich freuen
Gruß Guido

RE: ZX10R BJ 05 co2 Gemisch
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 17.12.2016 21:16von cowboy • *bockiger Erdnuckel* | 30.780 Beiträge | 30875 Punkte
sorry, das mir dem "Durchblasen" half in größerem Umfang bei den Vergasermodellen weiter.... hier haben wir einen Einspritzer, da kann sich das SO gravierend nicht auswirken
über 10% ist mehr als heftig, da ist irgendwas faul
selbst wenn der Kat fehlen würde, bleibt man immer unter der gesetzlichen Anforderung von 4,5%, so alle Komponenten funktionieren, wie sie sollen
da scheint mir ein Fühler defekt (setzt mal vorraus, dass der Luftfilter nicht komplett zu ist)

RE: ZX10R BJ 05 co2 Gemisch
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 17.12.2016 22:13von Gelöschtes Mitglied

sorry, das mit dem durchblasen,bzw ordentlich warm bzw. heissfahren kann schon helfen, auch bei Einspritzern,damit der Kat überhaupt richtig freigepustet wird.
Nen Vergasermodell würde schon von anfang an nicht richtig laufen bei nichteinhaltung der geforderten Werte...

RE: ZX10R BJ 05 co2 Gemisch
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 17.12.2016 22:24von cowboy • *bockiger Erdnuckel* | 30.780 Beiträge | 30875 Punkte
da geb ich Dir durchaus recht..... dass ein"Freiblasen" die Werte in gewissem Rahmen verbessern kann.... gar keine Frage, ich bezweifle trotzdem dass das "SO" einen großen Einfluß haben kann
das Modell kommt aber gänzlich ohne Kat niemals über 4,5 %, (dafür sind die ganzen Fühler und die Ecu ja auch da, die Einspritzmenge bestmöglich zu realisieren)
anscheinend werden die zulässigen Werte ja unterhalb 2500 auch erreicht und erst darüber nichtmehr (obwohl die oben angegebenen Werte auch zu hoch sind)
Wäre der Kat dermaßen dicht, würde der Hobel garnichtmehr laufen, also ich schließe den aus
Mich würde ja mal ein Ton-File interessieren, wie der Hobel sich anhört bei 10%, denn das ist ja mal so richtig "Kotzgrenze" für n Motor
bescheidene Frage: ist da ein Powercommander oder ähnliches installiert?

RE: ZX10R BJ 05 co2 Gemisch
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 17.12.2016 22:42von Gelöschtes Mitglied

Die Frage nach dem Modell bzw. des Baujahres ist natürlich auch angebracht...bei einer o4/5er mit Zubehörauspuff wären dann ja auch nicht die geforderten werte für geregelten Kat angesagt...

RE: ZX10R BJ 05 co2 Gemisch
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 17.12.2016 23:07von cowboy • *bockiger Erdnuckel* | 30.780 Beiträge | 30875 Punkte
Zitat von 10ergreen im Beitrag #10
Warum?? das verstehe ich nun nicht. Für einen Zubehör Auspuff muß man keine Werte mehr einhalten. ?
mit Kat läuft die so um 0,3% bei den Modellen da aber der damals geltende rechtliche Rahmen bis 4,5% voll ausgeschöpft werden durfte..... also waren Zubehörpötte auch ohne Kat damals bis Euro 2 kein Problem


RE: ZX10R BJ 05 co2 Gemisch
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 18.12.2016 05:40von sauger • Gummibrenner | 98 Beiträge | 117 Punkte
Bj ist 05 der letzte Motor hat knapp 1500 km gehalten
Laufen tut die normal hört sich nicht an wie ein sack Nüsse
Beim co2 Test war das Moped warm und Gas haben wir auch genug gegeben
der kat war frei
Bis 2500 Umdrehungen ist der co2 auch ok 0,3 danach geht's hoch
ein pouwercomander ist nicht verbaut alles original außer der Endtopf

RE: ZX10R BJ 05 co2 Gemisch
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 18.12.2016 13:49von cowboy • *bockiger Erdnuckel* | 30.780 Beiträge | 30875 Punkte
Der banalste Fehler, der mir so pauschal dazu einfällt wäre der Ansaugluft-Temperaturfühler der in Fahrtrichtung von hinten im Luftfilterkasten steckt.
Da das Kabel dorthin sehr kurz ist, wird der gern mal vergessen richtig einzuschieben / das Kabel anzuschließen, wenn man die Air-Box mal runter hatte.
Ergebnis: die ECU erhält "Mondwerte" was die Ansauglufttemperatur angeht und reichert das Gemisch falsch an
das wär das Erste, was ich checken würde
danach die Anschlüsse der Sensoren für: Wassertemperatur, Teillast (im Sinne von Ausschluß-Prinzip)

Bitte gebe einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]()
Das Forum hat 65360
Themen
und
2030408
Beiträge.
Besucherrekord: 878 Benutzer (02.11.2019 19:10). |
![]() | Ein Xobor Forum Einfach ein eigenes Forum erstellen |