![]() |
|
Neuer Kühlmittelausgleichsbehälter wegen Sturzpads
Neuer Kühlmittelausgleichsbehälter wegen Sturzpads
in Ninja-Saftbar 12.03.2008 20:23von bademeister • Ninja-Treiber | 94 Beiträge | 94 Punkte
Hi,
der Vorbesitzer meiner 2000er ZX9-R hat Sturzpads verbaut, weswegen der original Kühlmittelausgleichsbehälter weichen musste. Statt dessen ist ein (wahrscheinlich mit den Pads mitgelieferter) anderer Behälter montiert. Der erinnert aber eher an eine dünnwandige Getränkeflsche als an einen ordentlichen Kühlmittelausgleichsbehälter. Gibt es im Zubehör vielleicht ordentlichen Ersatz?

RE: Neuer Kühlmittelausgleichsbehälter wegen Sturzpads
in Ninja-Saftbar 13.03.2008 20:49von bademeister • Ninja-Treiber | 94 Beiträge | 94 Punkte

RE: Neuer Kühlmittelausgleichsbehälter wegen Sturzpads
in Ninja-Saftbar 13.03.2008 21:01von bademeister • Ninja-Treiber | 94 Beiträge | 94 Punkte
Zitat von HaiFischSehr schön
Ich mach eins, aber nur weil du's bist

Habe übrigens auf Nachfrage folgende Mail von LSL erhalten (falls sich jemand für die Artikelnummer interessieren sollte):
"Hallo Florian,
das sollte unser Ausgleichsbehälter: 554K084 für 29,95 Euro sein.
Bei einer Bestellung kommen noch 5,95 Euro an Porto bei Vorauskasse dazu.
Viele Grüße
XXX"

RE: Neuer Kühlmittelausgleichsbehälter wegen Sturzpads
in Ninja-Saftbar 13.03.2008 21:08von bademeister • Ninja-Treiber | 94 Beiträge | 94 Punkte
Habe grad kein besseres Bild zur Hand:

Mal schauen, ob es (möglicherweise mit kleinen Modifikationen des Halters) passt...
HAst Du das Teil als Universal-Behälter - oder extra für die 6R deklariert - gekauft?

RE: Neuer Kühlmittelausgleichsbehälter wegen Sturzpads
in Ninja-Saftbar 28.03.2008 13:07von ShoShin • Ninja-Treiber | 79 Beiträge | 79 Punkte
Hallo, hab an meiner 98iger ZX9R genau das gleiche verbaut- bei den Sturzpads kann man nicht sagen, aber der Ausgleichbehälter ist mal wirklich Schrott!
Gut, für mich ist erst mal wichtig, dass er funktioniert, aber diesbezüglich bin ich mir auch nicht so ganz sicher, weil...
wenn ich´s richtig verstanden hab, wird "überflüssiges" Kühlöl beiWärmeausdehnung vom Kühler von unten in den Originalausgleichsbehälter gedrückt. Ist jetzt viel zu viel Kühlöl im System kann es über den Ablaufschlauch oben austreten. Aufgrund der originalen Ausführung ist also ein Flüssigkeitsaustausch vom Kühler zum Ausgleichsbehälter (wird aufgrund des wärmebedingten ansteigenden Druckes nach oben gedrückt) möglich und genau in die andere Richtung schwerkraftbedingt vom Ausgleichsbehälter zurück zum Kühler.
Wenn ich davon jetzt von einem Flüssigkeitsaustausch in beide Richtungen ausgehe, seh ich da ´n Problem bei der Popel-Flasche ist der Schlauch der vom Kühler kommt, ob eingesteckt und das ist alles andere als eine dichte Verbindung- wenn ich auch die Flasche draufdrücke, geht die Kühlflüssigkeit nicht zurück in den Kühler, sondern ins Freie.
Die Frage ist nun- ist das ein Problem, dass der Flüssigkeitsaustausch nur in eine Richtung funktionert? Oder ist es einfach so... ich mach den Kühler und den Ausgleichsbehälter jetzt mal übertrieben gesagt randvoll, dann dehnt sich die Flüssigkeit im Kühler aus, läuft in den Ausgleichbehälter und von dort raus. Nach ner gewissen Zeit pendelt sich sozusagen ein gewisser Pegel ein, d.h. eine eine gewissen Menge ist aus dem Kühler ausgelaufen und wenn das ganze System dann abkühlt fehlt mir das im Kühler, weil ja aus dem Ausgleichsbehälter nichts zurückkommt. Wenn dem so ist- kann es ein Problem werden, wenn ich z.B. mal ne "fliegende Runde" bei 40° drehe, sprich die Temperatur mal richtung Maximum geht und halt auch entsprechend viel in den Ausgleichsbhälter geht, dass mir dann Kühlflüssigkeit im Kühler fehlt, wenn ich wieder "normal" unterwegs bin? Schon mal Danke im Voraus für eure Ideen / Meinungen

RE: Neuer Kühlmittelausgleichsbehälter wegen Sturzpads
in Ninja-Saftbar 30.03.2008 21:29von bademeister • Ninja-Treiber | 94 Beiträge | 94 Punkte
So,
habe mir den LSL-Behälter nun auch besorgt. Hier mal ein paar Bilder, falls sich noch jemand für das Teil interessieren sollte:
Komme leider erst nächstes Wochenende dazu, den Behälter anzubauen.
@Kawaracer82: Deine Fragen kann ich Dir leider nicht beantworten. Interessieren würde es mich aber auch.

RE: Neuer Kühlmittelausgleichsbehälter wegen Sturzpads
in Ninja-Saftbar 30.03.2008 21:43von Sturzflug (gelöscht)

Darum muss der behälter offen sein,bzw.er darf nicht luftdicht sein,ist der originale ja auch nicht,durch den überlaufschlauch.
Wichtig ist,das der schlauch,der von oben in den Behälter führt,bis knapp zum boden desselben reicht,damit die Flüssigkeit auch zurückgesaugt werden kann!

RE: Neuer Kühlmittelausgleichsbehälter wegen Sturzpads
in Ninja-Saftbar 31.03.2008 10:05von ShoShin • Ninja-Treiber | 79 Beiträge | 79 Punkte
Da fällt´s mir wie Schuppen von den Augen
Hab mich immer nur drauf versteift, dass der Behälter oben "offen" ist und den Schlauch komplett bei der Überlegung "Rückfluss" außer acht gelassen- klar, wenn sich die Kühlfüssigkeit abkühlt und sich dadurch ihr Volumen wieder verkleinert, bildet sich im Kühler ein Unterdruck und damit auch im Rücklaufschlauch. Dadurch kann Kühlflüssigkeit vom Ausgleichsbehälter im Kühlschlauch "hochsteigen" oder wird hochgedrückt, je nachdem von welcher Seite man´s sehen will und kann zum Kühler zurückfließen. Und dass der AB offen ist und das auch sein muss, ist dann auch klar- wäre er lufdicht verschlossen könnte aufgrund der Volumenänderung durch die ein bzw. ausströmende Kühlflüssigkeit ein Über- bzw. Unterdruck enstehen, der das Fließen stoppt / behindert. Ist so, wie wenn aus ner Wasserflasche nur Wasser auströmt, aber keine Luft nachströmen kann- dann kannst da unten soviele Löcher wie du willst reinstechen und wirst trotzdem nicht naß!
Aber sei´s wie´s ist- wenn ich mir die Popel-Flasche mit dem LSL Teil vergleich sieht die gleich noch armseliger aus! Werd da mal bei dem Händler nachhaken, dass das schon vor allem im Vergleich ziemlich gepfuscht aussieht.

RE: Neuer Kühlmittelausgleichsbehälter wegen Sturzpads
in Ninja-Saftbar 11.05.2008 00:01von bademeister • Ninja-Treiber | 94 Beiträge | 94 Punkte
Soooo,
heute hat es dann tatsächlich mal geklappt: Ich habe endlich die Zeit gefunden, den Behälter zu verbauen.
Vorher:
Wabbelige Plastikflasche ohne (richtigen) Überlauf.
Nachher:
(Ich weiß: gut voll der Behälter )
Ich hoffe nur, dass der Behälter auch dicht ist. Der Übergang hier wäre wohl eine potentielle Schwachstelle:

RE: Neuer Kühlmittelausgleichsbehälter wegen Sturzpads
in Ninja-Saftbar 11.05.2008 22:01von bademeister • Ninja-Treiber | 94 Beiträge | 94 Punkte
An der zuvor verbauten Flasche störte mich weniger die Optik. Den neuen Behälter habe ich aus technischen Gründen (und zur Beruhigung meines Gewissens) verbaut. Die Optik ist daher eher zweitrangig.
Dennoch gebe ich Dir recht. Wäre ansprechender, wenn lediglich der Einfüllstutzen über die Verkleidung hinausragen würde.
Hatte gestern nur nicht die Mittel, dieses Vorhaben zu verwirklichen. Dafür benötige ich eine etwas längere (80 mm - 100 mm)Schraube in Format M6. Musste aber leider feststellen, dass ich keine vorrätig hatte.

RE: Neuer Kühlmittelausgleichsbehälter wegen Sturzpads
in Ninja-Saftbar 10.08.2008 23:05von StreetfighterZRX • Speed-Junkie | 251 Beiträge | 251 Punkte

RE: Neuer Kühlmittelausgleichsbehälter wegen Sturzpads
in Ninja-Saftbar 22.08.2008 14:17von ninja-cruiser • Speed-Junkie | 284 Beiträge | 284 Punkte
also ich habe selbiges teil an meiner f montiert und man sieht nichts da ich es wieder unter der original abdeckung verbaut hab. den winkel hab ich am motordeckel verschraubt. ansonsten wären die schläuche zu kurz gewesen. funktioniert prima und man kann es ansehen. davor hatte ich meinen originalen kmab modifiziert, aber leider war er nach ner weile immer undicht.

Bitte gebe einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]()
Das Forum hat 65360
Themen
und
2030416
Beiträge.
Besucherrekord: 878 Benutzer (02.11.2019 19:10). |
![]() | Ein Xobor Forum Einfach ein eigenes Forum erstellen |