![]() |
|
ZX900B die Zylinderkopfdichtung
RE: ZX900B die Zylinderkopfdichtung
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 17.04.2014 17:26von cowboy • *bockiger Erdnuckel* | 30.780 Beiträge | 30875 Punkte
Zitat von Taz Devil im Beitrag #51
Wir reden hier nicht davon, die Maschine zu fett einzustellen, sondern den Idealwert für genau dieses Modell zu nehmen.
Eine gute Werkstatt / ein guter Schrauber weiß, wie weit das geht.
Meine Berta wurde von einem sehr peniblen, gewissenhaften Schrauber mit jahrzehntelanger Erfahrung gewartet und eingestellt,
nachdem die ZKD ihren Geist aufgegeben hatte und er den Motor nebenbei gleich revisioniert hatte.
Bei meiner ersten Fahrt fiel mir auf, daß der Motor viel seidiger und runder läuft, auch aus niedrigen Drehzahlen ganz weich und konstant hoch zieht.
Da ich dieses Jahr gleich zum TÜV mußte, sah ich auch, daß der CO Wert höher war (von 0,5% auf 3,8%).
Deswegen hab ich meinen Schrauber auch danach gefragt.
Gerade wegen dem B Motor und seiner Probleme und wegen des bedeutend besseren Fahrverhaltens hat er sie etwas fetter eingestellt.
Die meisten Einstellungen sind eher nicht optimal, um den Umweltschutz glücklich zu machen.
Stell die B magerer ein, sie hat bessere CO Werte, aber auch ihre leichten "Verschlucker", wenn aus niedrigen Drehzahlen schnell hoch gedreht wird.
Dazu kommt dann noch die thermisch höhere Belastung.
Genau deswegen rate ich, ausschließlich die Berta etwas fetter einstellen zu lassen.
Die zulässigen CO Werte unterschreitet sie dann immer noch, es fährt sich angenehmer und man schont die ZDK etwas.
Und da die Berta nicht unbedingt das Möppi für die Renne sein wird, sind die paar km/h Endgeschwindigkeit nicht der Rede wert.
und ich könnt fast wetten, dass Taz nun trotz fetterer Grundeinstellung sogar im Endeffekt etwas weniger verbrauchen wird


RE: ZX900B die Zylinderkopfdichtung
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 21.04.2014 00:16von veres • Gummibrenner | 132 Beiträge | 132 Punkte
... nochmal ne frage
hab den bock jetzt komplett zerlegt, die ZKD ist ... total hinüber
hab da was von Struzflug gelesen, dass man auch einfach 4 O-ringe runter packen kann anstatt die ZKD
seine erklärung hört sich plausibel an, weiß einer mehr darüber???
-wo bekommt man die her
-mit ZKD oder ohne verbauen
-sicher?

RE: ZX900B die Zylinderkopfdichtung
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 21.04.2014 10:32von Taz Devil • Übernachtet im Forum! | 21.330 Beiträge | 22708 Punkte
Sturzflug ist leider nicht mehr im Forum.
Er hatte da sehr viel Erfahrung.
Daher kann höchstwahrscheinlich nur er diese Frage beantworten.
Ich vermute mal, es wäre ein Kompromiß, weiß aber auch nur, daß keine Werkstatt das machen würde.
Mein Schrauber ist sehr penible und auch sehr auf meine Kosten bedacht und hat es auch nicht so vorgeschlagen.
An Deiner Stelle würde ich da keine Versuche starten.
Wie sieht der Zylinderkopf aus? Schau ganz genau bei gutem Licht und mit Lupe, ob da Ansätze für Risse sind.
Wenn die ZKD so extrem hinüber ist, liegt die Wahrscheinlichkeit hoch, daß der Kopf Haarrisse bekommen hat.
Hier ein Beispiel, wo ein Riss zu sehen sind:
[[File:005-W.jpg|none|auto]]
- Verbrennungsbild:sehr sauber!
- vergrössere mal das Bild dann wirst du am rechten Brennraum zwischen rechtem Ein-und Auslassventil einen feinen Strich sehen: das ist ein Riss!


RE: ZX900B die Zylinderkopfdichtung
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 21.04.2014 14:06von ayran • Cheffe | 37.785 Beiträge | 38560 Punkte
Was macht eine dichtung?
Sie dichtet eine Plane Fläche damit das Öl da bleibt wo es sein soll und das Wasser auch
Ohne zkd mit 4 o ringen ist nicht mehr überall die plangeschliffene Fläche dicht
Es wird also nicht die effektivste Lösung sein
Ich denke das alles hinreichend mit der Dichtung aus dem neutralen Land erklärt ist
Das du auch n alten 750 ziger Motor rein bekommen könntest und keinen neueren
Ich würde die allseits bewährte Methode mit neuer zkd
Drücken der Buchsen
Wenn nötig planen machen
Dann ist's erstmal gut


RE: ZX900B die Zylinderkopfdichtung
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 21.04.2014 17:11von HemiV8 • Kurvenräuber | 197 Beiträge | 197 Punkte
Diese "ominösen" O-Ringe kommen an die Laufbuchsen!
Soll heissen, wenn man die Laufbuchsen rauszieht sind dort diese O-Ringe drauf!Hat mit der ZKD nix zu tun!
Und wegen deinem Umbau mit anderen Heckrahmen ist auch nichts dabei, weil es sich nur um einen Hilfsrahmen handelt!
Ich hatte auch bevor ich angefangen habe umzubauen mit meinem TÜVER gesprochen und gefragt ob er für einen neuen Heckrahmen ein Schweißzeugniss und oder sowas haben will?
Meinte nur, das wenn die Nähte ok sind ist es alles kein Problem---und so war es dann auch!
Kommt dann aber auch wieder auf den TÜVER drauf an!!

RE: ZX900B die Zylinderkopfdichtung
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 21.04.2014 17:51von cowboy • *bockiger Erdnuckel* | 30.780 Beiträge | 30875 Punkte
WIe Hemi schon schrieb, die Oringe sitzen unter den Laufbuchsen und haben mit der ZKD nichts zu tun!
Die Meinungen, was das Laufbuchsen ziehen, neue O-Ringe drunter, die Laufbuchsen neu pressen angeht...... ist ne never ending Story....
viele haben nur die ZKD erneuert.......die meißten hatten dann nach kurzer Zeit wieder das ZKD-Problem....
... von daher, würd ich das auch immer mitmachen, wenn eh schon die Hälfte auseinander ist!
Selbermachen ohne die nötige Erfahrung, was Tolleranzen usw. angeht, ohne die notwendigen Werkzeuge? Ich würd das jemanden machen lassen, der die nötige Erfahrung hat....
sonst ist da Arbeit und Geld schnell fehlinvestiert...
nur meine persönliche Schrauber-Meinung

RE: ZX900B die Zylinderkopfdichtung
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 21.04.2014 18:02von RealQuality • Speed-Junkie | 250 Beiträge | 288 Punkte

RE: ZX900B die Zylinderkopfdichtung
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 21.04.2014 18:17von cowboy • *bockiger Erdnuckel* | 30.780 Beiträge | 30875 Punkte
Zitat von RealQuality im Beitrag #72
Was muss den überhaupt alles raus damit man die ZKD erneuern kann etc.
Kann man ja besser selbst schonmal halb ausseinander bauen und den rest inner Werkstatt machen lassen. :D
soweit die Theorie

Ich kenne genug Schrauber /Werkstätten, die es ablehnen bereits teilzerlegte Sachen anzufassen, die mit ner irgendwie gearteten Beistellung einer "losen Schraubensammlung" engeliefert wurden
da fehlt dann ggfs. schonmal was...... und der Monteur darf sich dann "irgendwie" einen Überblick verschaffen, welche Schraube denn wohl wieder wohin gehören könnte

RE: ZX900B die Zylinderkopfdichtung
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 21.04.2014 18:19von RealQuality • Speed-Junkie | 250 Beiträge | 288 Punkte

RE: ZX900B die Zylinderkopfdichtung
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 21.04.2014 18:20von assi2assi • Ninja-Fetischist | 1.032 Beiträge | 1032 Punkte
Zitat von cowboy im Beitrag #73Zitat von RealQuality im Beitrag #72
Was muss den überhaupt alles raus damit man die ZKD erneuern kann etc.
Kann man ja besser selbst schonmal halb ausseinander bauen und den rest inner Werkstatt machen lassen. :D
soweit die Theorie
Ich kenne genug Schrauber /Werkstätten, die es ablehnen bereits teilzerlegte Sachen anzufassen, die mit ner irgendwie gearteten Beistellung einer "losen Schraubensammlung" engeliefert wurden
da fehlt dann ggfs. schonmal was...... und der Monteur darf sich dann "irgendwie" einen Überblick verschaffen, welche Schraube denn wohl wieder wohin gehören könnte
sollte man eh immer vorher abklären ob die werkstatt des annimmt,un wenns nur um verkleidung vorher demontieren geht

RE: ZX900B die Zylinderkopfdichtung
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 21.04.2014 18:27von cowboy • *bockiger Erdnuckel* | 30.780 Beiträge | 30875 Punkte
Zitat von RealQuality im Beitrag #74
Kann ja alles Demontieren sage dann nur Planen neue Buchsen + Neue O-Ringe rein und nehme den wieder mit
oder machen die sowas net?:D
das ist durchaus eine Option

Kommt halt auch immer darauf an, was man sich wirklich selbst zutraut....wenn dann irgendwas nicht hinhaut, ist man halt selber in der Pflicht


RE: ZX900B die Zylinderkopfdichtung
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 21.04.2014 18:28von Taz Devil • Übernachtet im Forum! | 21.330 Beiträge | 22708 Punkte
Zu den Rissen im Kopf:
Der muß abgedrückt werden!
So stellt man fest, ob diese Risse bis in das Kühlsystem gehen oder nur Schönheitsfehler sind.
Ist der Kopf dicht, sollte er geplant werden.
Ist er nicht dicht, brauchst Du einen anderen.
Gibt auch Fachfirmen, die den Kopf schweißen und neu aufarbeiten, doch wie teuer das ist ...
Klär am besten mit der Werkstatt ab, wie weit es auseinander gebaut sein kann/darf.
Gerade bei der ZKD sollte man nicht experimentieren!

RE: ZX900B die Zylinderkopfdichtung
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 21.04.2014 19:58von Patroclus • Übernachtet im Forum! | 4.166 Beiträge | 4185 Punkte
Zitat von cowboy im Beitrag #71
viele haben nur die ZKD erneuert.......die meißten hatten dann nach kurzer Zeit wieder das ZKD-Problem....
... von daher, würd ich das auch immer mitmachen, wenn eh schon die Hälfte auseinander ist!
Ich hatte mal meinen örtlichen Kawa-Dealer rein vorsorglich darauf angesprochen.
Er meinte, wenn die ZKD mal durchbrennt, einfach 'ne neue rein. Die hält dann wieder 30-50tkm (Argument: die jetzige hielt ja auch so lange...

Klingt nach Inkompetenz, nä?

Bitte gebe einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]()
Das Forum hat 65357
Themen
und
2030394
Beiträge.
Besucherrekord: 878 Benutzer (02.11.2019 19:10). |
![]() | Ein Xobor Forum Einfach ein eigenes Forum erstellen |