![]() |
|
Bremsflüssigkeit gewechselt und nun Probleme
Bremsflüssigkeit gewechselt und nun Probleme
in Alles was sich an der Ninja ZX-R nicht drehen sollte 05.04.2016 19:56von Dyscha • Übernachtet im Forum! | 2.210 Beiträge | 2362 Punkte
Hey Leutz.
Ich brauche mal wieder eure Hilfe.
Ich habe heute an meiner ninja und an der z1000 die Bremsflüssigkeit gewechselt.
An der Ninja ist alles ok aber bei der z1000 kann ich den Bremshebel komplett zurück ziehen bis zum Gashebel.
Meine Vermutung war erstmal das da Luft rein gekommen ist also nochmal komplett die Flüssigkeit durchgepumpt.
Und das mehrmals aber leider hat sich nichts geändert.
Ich habe die Maschine in der Garage bewegt und die Bremse ausprobiert die funktioniert aber mich stört es das ich den Hebel komplett anziehen kann. Zuvor war es aber nicht so.
Weiss einer was es sein kann?

RE: Bremsflüssigkeit gewechselt und nun Probleme
in Alles was sich an der Ninja ZX-R nicht drehen sollte 05.04.2016 20:03von Taz Devil • Übernachtet im Forum! | 21.330 Beiträge | 22708 Punkte
Wenn Du zu schnell gepumpt hast, könnten in der Bremsflüssigkeit noch Bläschen bilden und irgendwo sammeln.
Kann aber auch eine Luftblase irgendwo fest sitzt, wie es bei der ZX10R von 04/05 oft ist.
Dann könnte so eine Pumpe, die Unterdruck erzeugt, ganz gut sein.
@Sepp. hat sich da eine zugelegt, von der er begeistert ist.

RE: Bremsflüssigkeit gewechselt und nun Probleme
in Alles was sich an der Ninja ZX-R nicht drehen sollte 05.04.2016 20:24von ayran • Cheffe | 37.785 Beiträge | 38560 Punkte
Ich würde mir bei Louis, die sowas zB führen auch ne Vakuumpumpe holen
Da hat Sepp vollkommen recht
Mal als Beispiel da herunter gesetzt ,
https://m.louis.de/artikel/mityvac-brems...dition/10003261

RE: Bremsflüssigkeit gewechselt und nun Probleme
in Alles was sich an der Ninja ZX-R nicht drehen sollte 05.04.2016 20:25von Sepp. (gelöscht)

RE: Bremsflüssigkeit gewechselt und nun Probleme
in Alles was sich an der Ninja ZX-R nicht drehen sollte 05.04.2016 20:28von Dyscha • Übernachtet im Forum! | 2.210 Beiträge | 2362 Punkte
Zitat von ayran im Beitrag #6
Ich würde mir bei Louis, die sowas zB führen auch ne Vakuumpumpe holen
Da hat Sepp vollkommen recht
Mal als Beispiel da herunter gesetzt ,
https://m.louis.de/artikel/mityvac-brems...dition/10003261
Jaa damit habe ich abgepumpt.

RE: Bremsflüssigkeit gewechselt und nun Probleme
in Alles was sich an der Ninja ZX-R nicht drehen sollte 05.04.2016 20:50von Jense • Übernachtet im Forum! | 5.612 Beiträge | 5631 Punkte
Zitat von ayran im Beitrag #10
Ich glaub nu auch nicht das es gravierende Unterschiede zu meinen drei und zwei Kolben Zangen gibt die nicht radial sind
Die Bremszangen werden auch nicht das Problem sein. Eher die Radialpumpen. Die P oder was Dyscha da auf seinem Bild hat, hat ne Radialpumpe. Und die Z 1000, wenn es nicht gerade eine aus dem ersten Jahrgang ab ´03 ist, auch.
@Dyscha
Wie genau man eine Radialpumpe entlüftet ... da hab ich keine Ahnung von, weil an meiner 9er noch keine dran hängt.


RE: Bremsflüssigkeit gewechselt und nun Probleme
in Alles was sich an der Ninja ZX-R nicht drehen sollte 05.04.2016 22:17von Dyscha • Übernachtet im Forum! | 2.210 Beiträge | 2362 Punkte
Zitat von half_pig im Beitrag #17Zitat von Sepp. im Beitrag #16
Den Bremshebel ziehen und fixieren
Und das am besten mehrere Nächte hintereinander und tagsüber immer unten an den bremszangen entlüften.
Was soll das bringen`?

verstehe ich nicht ganz
der druck bleibt doch konstant
habe aber auch versucht zu pumpen und dann bremshebel angezogen und schraube gelöst, bremsflüssigkeit raus laufen lassen schraube festgezogen und bremshebel los gelassen

RE: Bremsflüssigkeit gewechselt und nun Probleme
in Alles was sich an der Ninja ZX-R nicht drehen sollte 05.04.2016 23:42von Heinrich • Ninjaw | 1.389 Beiträge | 2481 Punkte
Evtl nur ein Denkfehler
Kleine Schraube am Sattel minimal Lösen, so dass der erste Tropfen kommt.
Langsam und bedacht pumpen. Also ein Pumper darf ruhig 2-3 Sekunden dauern.
Das Wiederholen bis unten aus dem Bremssattel ca das Doppelte rausgelaufen ist, wie oben im Behälter reinpasst. (Am besten eignet sich ein durchsichtiger Schlauch, da sieht man dann ob Luftblasen kommen)
Den Stand oben im Behälter immer prüfen, dass er niemals Luft saugen kann.
Beim letzten Pumper genau in der Mitte des Pumpens (50%) die Schraube sachte aber fest zudrehen (am besten von 2. Person machen lassen)
Danach Flecken und Spritzer mit klarem Wasser abspülen.

Bitte gebe einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]()
Das Forum hat 65358
Themen
und
2030399
Beiträge.
Besucherrekord: 878 Benutzer (02.11.2019 19:10). |
![]() | Ein Xobor Forum Einfach ein eigenes Forum erstellen |