![]() |
|

RE: Nackenschutz für die Rennstrecke
in Und so fahren wir 13.09.2016 15:00von Didi1306 • Speed-Junkie | 419 Beiträge | 476 Punkte
Ich hab mir die Airbagweste von Helite besorgt. Sieht man auch bereits sehr oft auf Rennstrecken. Hatte die nur gestern kurz auf der Straße an, um zu gucken wie die sich anfühlt. Keine Einschränkungen - man merkt zwar, dass man noch etwas an hat, aber es ist nicht unangenehm.
Morgen + Übermorgen teste ich sie in Oschersleben, ich hoffe auch nur die Bewegungsfreiheit, nicht den Schutz.

RE: Nackenschutz für die Rennstrecke
in Und so fahren wir 13.09.2016 17:10von Andreas_HH • Snowman | 5.719 Beiträge | 6583 Punkte

RE: Nackenschutz für die Rennstrecke
in Und so fahren wir 19.09.2016 09:22von Didi1306 • Speed-Junkie | 419 Beiträge | 476 Punkte
Zitat von Andreas_HH im Beitrag #4
Welche Airbagweste hast Du? Die neue Turtle oder die ältere Serie ?
gruss Andreas
Ich glaube die ältere ohne Turtle. Hab mich gar nicht näher damit befasst, ging alles ganz schnell. Ein Bekannter hat die verkauft für nen guten Kurs, da hab ich kurzfristig zugeschlagen.
Jetzt 2 Tage in Oschersleben an gehabt, keinerlei Einschränkungen. Reißleine unter Sitz befestigen und nur beim Absteigen nicht vergessen. Löst aber nicht direkt aus, 30 kg Zugkraft brauchts erst. Habs zwei Mal vergessen und kurz dran gezogen beim Absteigen, aber alles gut.
Hab jetzt meinen Dainese Wave Rückenprotektor unter der Kombi mit angezogen. Ob das nötig ist, muss ich mir noch mal durchlesen.
Ich glaub im Winter gönn ich mir eine neue Patrone und löse die mal aus


RE: Nackenschutz für die Rennstrecke
in Und so fahren wir 19.09.2016 12:26von Taz Devil • Übernachtet im Forum! | 21.330 Beiträge | 22708 Punkte
Ohne Rückenprotektor würde ich die Helite auch nicht fahren.
Hab es live erlebt, daß sie bei einem Sturz an einer Stelle durch geschliffen wurde. Ob vor oder nach dem Auslösen konnte nicht geklärt werden.
Ist also auch die Frage, ob sie beim Überschlagen überhaupt einen zusätzlichen Schutz bieten konnte oder allein
Leder und Rückenprotektoren es übernahmen.
Kommt eben auch darauf an, wie es ab geht.


RE: Nackenschutz für die Rennstrecke
in Und so fahren wir 19.09.2016 19:53von Andreas_HH • Snowman | 5.719 Beiträge | 6583 Punkte
Zitat von Didi1306 im Beitrag #6Zitat von Andreas_HH im Beitrag #4
Welche Airbagweste hast Du? Die neue Turtle oder die ältere Serie ?
gruss Andreas
Ich glaube die ältere ohne Turtle. Hab mich gar nicht näher damit befasst, ging alles ganz schnell. Ein Bekannter hat die verkauft für nen guten Kurs, da hab ich kurzfristig zugeschlagen.
Jetzt 2 Tage in Oschersleben an gehabt, keinerlei Einschränkungen. Reißleine unter Sitz befestigen und nur beim Absteigen nicht vergessen. Löst aber nicht direkt aus, 30 kg Zugkraft brauchts erst. Habs zwei Mal vergessen und kurz dran gezogen beim Absteigen, aber alles gut.
Hab jetzt meinen Dainese Wave Rückenprotektor unter der Kombi mit angezogen. Ob das nötig ist, muss ich mir noch mal durchlesen.
Ich glaub im Winter gönn ich mir eine neue Patrone und löse die mal aus
Hi Didi,
hab gerade meine Turtle abgeholt.
Bin derzeit noch begeistert.
Hab sie über der Kombijacke getragen und passte einwandfrei.
Zuhause eben über die HELD Tourenjacke - auch hier perfekt.
Super Bewegungsfreiheit.
Hab bei beiden Jacken den Rückenproti rausgeschmissen, da der Protektor von der Weste deutlich länger und imho besser ist.
Der richtige Test kommt dann am WE, wenn das Wetter mitspielt.
gruss Andreas

RE: Nackenschutz für die Rennstrecke
in Und so fahren wir 21.09.2016 12:15von Oppa • Racing-Rentner | 1.202 Beiträge | 1687 Punkte
mal generell: bin ja auch schon am Überlegen, mir sowas zuzulegen. Was ist eigentlich angesagter bei den Teilen: außen oder innen tragen. Innen wäre bei meiner täglich enger werdenden Schwabenlederkombi sicher problematisch. Außen wäre dann die Frage, wo das Teil sitzt nach Purzelbaum und Schleifstrecke. Oder bin ich da jetzt zu überkritisch?

RE: Nackenschutz für die Rennstrecke
in Und so fahren wir 21.09.2016 13:56von Bodo66 (gelöscht)

RE: Nackenschutz für die Rennstrecke
in Und so fahren wir 21.09.2016 14:24von Didi1306 • Speed-Junkie | 419 Beiträge | 476 Punkte
Die "gängigen" Airbagwesten werden außen getragen. Spielt dabei keine Rolle, wo sie hinterher hängen, die sollen den ersten Aufschlag abpolstern, bei dem viele Verletzungen entstehen. Das Rutschen auf dem Boden usw. was nach dem Aufprall folgt regeln die Kombi + die normalen Protektoren schon.
Die Luft ist auch relativ schnell wieder raus. Einige berichten, dass sie gar nicht gemerkt hatten, dass die Weste ausgelöst hat und nur Zeugen bestätigen konnten, dass die Weste überhaupt aufgeblasen war.
Es gibt mittlerweile auch tatsächlich Systeme zum drunter tragen.
z.B.: http://www.dainese.com/de_de/d-air/racing/

RE: Nackenschutz für die Rennstrecke
in Und so fahren wir 21.09.2016 16:27von Didi1306 • Speed-Junkie | 419 Beiträge | 476 Punkte
Ich finde das System von Dainese schon sehr geil.
http://www.fc-moto.de/Dainese-D-Air-Raci...iler-Lederkombi
Die Kombis kosten zwar ne Stange mehr, aber wenn man bedenkt, dass so eine Kombi eine Airbagweste (450 €) überflüssig macht und auch quasi einen GPS-Laptimer (300-400 €) integriert hat, den man auswerten kann, dann sind die 2000 für eine sonst auch gute Kombi kein Vermögen mehr.
Voraussetzung natürlich man kann das alles gebrauchen.

RE: Nackenschutz für die Rennstrecke
in Und so fahren wir 21.09.2016 23:42von Andreas_HH • Snowman | 5.719 Beiträge | 6583 Punkte
Zitat von Didi1306 im Beitrag #15
...
Die Kombis kosten zwar ne Stange mehr, aber wenn man bedenkt, dass so eine Kombi eine Airbagweste (450 €) überflüssig macht und auch quasi einen GPS-Laptimer (300-400 €) integriert hat, den man auswerten kann, dann sind die 2000 für eine sonst auch gute Kombi kein Vermögen mehr...
Also meine Turtle hat in meiner Spezialgröße incl. Versand 599,95 € gekostet.

Dafür ist sie nach Einsatz mit 25,- € für eine neue Kartusche wieder einsetzbar.
Wenn der Crash so hart war, dass sie zerstört wurde, hat man vmtl. noch ganz andere Probleme


RE: Nackenschutz für die Rennstrecke
in Und so fahren wir 22.09.2016 06:41von Andreas_HH • Snowman | 5.719 Beiträge | 6583 Punkte

RE: Nackenschutz für die Rennstrecke
in Und so fahren wir 22.09.2016 09:24von Didi1306 • Speed-Junkie | 419 Beiträge | 476 Punkte
Sieht erstmal nicht so "cool" aus. Aber auf der Rennstrecke ist das mittlerweile ein gängiges Bild.
http://www.helite-motorradjacken.de/deu/...ichte:_:26.html
Und wenn ich die Leidenszeit eines gebrochenen Schlüsselbeins vermeiden kann, dann hat sich das Ding schon bewährt.

Bitte gebe einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]()
Das Forum hat 65360
Themen
und
2030422
Beiträge.
Besucherrekord: 878 Benutzer (02.11.2019 19:10). |
![]() | Ein Xobor Forum Einfach ein eigenes Forum erstellen |