![]() |
|
ZX9R Baujahr 1998 - Welcher Kraftstoff ?
in Ninja-Saftbar 18.06.2017 17:25von TheBlack-ZX9R • Mini-Flitzer | 5 Beiträge | 43 Punkte
Hallo liebe Ninjas. Ich bin nun auch einer von euch. Meine Frage lautet nun wie folgt. Mir wurde gesagt ich soll in meine Maschine (Zx9r), nur V-Power (Shell) oder Ultimate 102 (Aral) tanken. Ein anderer wiederum sagt, Super 95 oder Super Plus reicht völlig.
Desweiteren sagt man mir, das bei höher Oktanzahl die Motor unruhig läuft, der andere wieder rum sagt, dass bei niedriger Oktanzahl der Motor unruhig läuft.
Ich danke euch im voraus für eure Hilfe.

RE: ZX9R Baujahr 1998 - Welcher Kraftstoff ?
in Ninja-Saftbar 18.06.2017 17:38von sharkies.rev • Kurvenräuber | 59 Beiträge | 173 Punkte
hi,
kann dir keine professionelle Antwort geben. Aber die "paar km" die man im jahr fährt, gebe ich gerne ein paar euro mehr aus für das teuerste Benzin. ganz egal, was die Hersteller sagen, dass man auch mit Kraftstoff aus Blumen fahren kann.
Ich habe oft genug gesehen, dass Leute Probleme mit Biokraftstoff hatten, wenn das Moped zu lange still stand; allerdings mit älteren Modellen.
Ist nur meine Meinungen und nur ein Bauchgefühl, ohne wissenschaftlichen Hintergrund.
Zumindest kann man mit teurem Kraftstoff nichts falsch machen, denke ich.

RE: ZX9R Baujahr 1998 - Welcher Kraftstoff ?
in Ninja-Saftbar 18.06.2017 17:43von TheBlack-ZX9R • Mini-Flitzer | 5 Beiträge | 43 Punkte

RE: ZX9R Baujahr 1998 - Welcher Kraftstoff ?
in Ninja-Saftbar 18.06.2017 18:34von mal-schaun • Wilderer | 3.295 Beiträge | 3485 Punkte
Die ZX9R ist für 91 Oktan gebaut worden ..... 95 Oktan reicht alle male aus. 102 Oktan ist raus geschmissenes Geld denn die hat keinen Klopfsensor verbaut und kann das Zündsystem also nicht entsprechend an passen.
98 Oktan ist zwar Bio frei aber ebenfalls raus geworfenes Geld da wie gesagt die 9R bis 5% Bio Misst verträgt.


RE: ZX9R Baujahr 1998 - Welcher Kraftstoff ?
in Ninja-Saftbar 20.06.2017 12:01von blaue_neuner • Fulltime-Profi | 610 Beiträge | 733 Punkte

RE: ZX9R Baujahr 1998 - Welcher Kraftstoff ?
in Ninja-Saftbar 20.06.2017 17:50von mal-schaun • Wilderer | 3.295 Beiträge | 3485 Punkte

RE: ZX9R Baujahr 1998 - Welcher Kraftstoff ?
in Ninja-Saftbar 20.06.2017 22:47von Otto • Fulltime-Profi | 733 Beiträge | 923 Punkte
Zitat von Jense im Beitrag #7
Lange Rede, gar kein Sinn ... kein E 10 tanken! Dafür hat Kawa keine 'Freigabe' erteilt.
Der Rest ist im Grunde dir selbst überlassen.
Dann erteil ich jetzt mal die Freigabe. Bin über 60.000km mit E10 gefahren, ohne Probleme. Was soll da auch passieren? Bei E5 ist auf eine Tankfüllung ein Gurkenglas Ethanol drin, bei E10 dann halt 2 Gurkengläser Kartoffelschnaps. Bevor es E5 und E10 gab habe immer entsprechend Herstellervorgabe Normal 91 Oktan getankt.

RE: ZX9R Baujahr 1998 - Welcher Kraftstoff ?
in Ninja-Saftbar 21.06.2017 13:52von Master_U • "Helmfetischist" | 4.258 Beiträge | 4362 Punkte
@Otto
Bist du die 60tkm E10 mitm Mopped oder mitm Auto gefahren? Wenn keine E10 Freigabe vorhanden ist, gab es schon diverse Male Probleme bei PKWs. Das Zeug greif halt Gummi, also Dichtungen, und eben auch Metall mehr an als E5. Mein alter Corsa war auch für E10 freigegeben und ich bin knapp 120tkm problemlos E10 gefahren. Der 2.2l Direkteinspritzer von Opel war nicht freigegeben und irgendwo wurde da mal nen Test gemacht. Ne gewisse Zeit hat es funktioniert, aber dann ist die Hochdruckpumpe, eben weg genannter Aggressivität kaputt gegangen.
Zum Thema richtiger Kraftstoff: Wenn du zu viel Geld hast und das den Ölkonzernen schenken willst, dann tank V-Power etc. so oft du willst. Nen Effekt hat das allerdings gar nicht, weil wie bereits erwähnt sind die Böcke auf 91 Oktan ausgelegt.

RE: ZX9R Baujahr 1998 - Welcher Kraftstoff ?
in Ninja-Saftbar 21.06.2017 14:38von Otto • Fulltime-Profi | 733 Beiträge | 923 Punkte
@ Master_U:
Die 60t km mit E10 bin ich mit meiner ZX6R Bj 1998 gefahren (Gesamt-km-Stand ist jetzt ca. 101.500). Ich vermute mal, dass die vom Motor und den verwendeten Dichtmaterialien nicht so viel anders als die ZX9R aus 1998 ist. (Zum Saisonschluss habe ich den Tank allerdings immer mit Super plus aufgefüllt.)
Mit dem Auto (Twingo C06) bin ich ca. 84tkm mit E10 gefahren (Gesamt-km-Stand ist jetzt ca. 183.500) Kann ich auch nichts negatives berichten.
Ja, Ethanol ist ein Lösungsmittel, das ist Benzin aber auch. Ob Ethanol so viel aggressiver ist? Bei der Hochdruckpumpe liegt das Problem vermutlich (ich vermute) an Kavitationseffekten, die bei E10 anders (früher und stärker) ablaufen, als in "normalem" Benzin. Die Lösungsmitteleigenschaften sind da, glaube ich, eher weniger interessant.
Die Aussage zum V-Power sehe ich genauso.

RE: ZX9R Baujahr 1998 - Welcher Kraftstoff ?
in Ninja-Saftbar 21.06.2017 18:45von mal-schaun • Wilderer | 3.295 Beiträge | 3485 Punkte

RE: ZX9R Baujahr 1998 - Welcher Kraftstoff ?
in Ninja-Saftbar 22.06.2017 08:18von Punti • *Koffer-Hoffer* | 28.843 Beiträge | 29147 Punkte
Zitat von mal-schaun im Beitrag #18
Ältere Modelle wurden eh nicht auf Verträglichkeit getestet von den Herstellern. Daher einfach keine Freigabe für E 10.
Ich würde es dennoch nicht einfach probieren denn wenn erst mal die Dichtungen angefressen sind wird es teuer die alle zu ersetzen.
Bei älteren Modellen geht auch so mal eine Dichtung kaputt, das ist bei Gummi nunmal so.
Man hat doch auch schon festgestellt, dass im E5 Sprit bis zu 8 % Bio drin war, und da ist auch nix kaputt gegangen. In Brasilien fahren sie mit 100% Biosprit und da macht sich auch keiner Gedanken über so etwas.
Ich denke sogar, das der reine Sprit viel gefährlicher ist als der Biosprit, das wird nur keiner zugeben, weil wir ja in Sachen KFZ fast immer nur verarscht werden.
Mal ganz davon abgesehen, wissen wir wirklich, was wir im Ausland in unsere Tanks schütten?

Bitte gebe einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]()
Das Forum hat 65360
Themen
und
2030419
Beiträge.
Besucherrekord: 878 Benutzer (02.11.2019 19:10). |
![]() | Ein Xobor Forum Einfach ein eigenes Forum erstellen |