![]() |
![]() |
Hallo Forum, ich habe bei meiner 2011 ABS für die Rennstrecke folgendes Problem: Nach längerem Stehen ist kein Druckpunkt an der VR Bremse mehr vorhanden. Da ich mit der Suche nichts identisches gefunden habe, mache ich hier einen neuen Thread auf.
Die Maschine hat Stahlflex Zubehörleitungen und das ABS ist noch angeschlossen, vor zwei Wochen war ich in Anneau und hatte davor gar keinen Druckpunkt und deshalb die Armatur entlüftet. Gefahren in Anneau ist alles problemlos, gebremst hat ebenfalls alles.
Nachdem ich dann jetzt zwei Wochen später die Maschine rangieren musste ist mir aufgefallen, das der Druckpunkt wieder fast komplett weg ist.
Sättel und Bremspumpe scheinen dicht zu sein,hier ist kein Austritt von DOT feststellbar. Da ich mich mit dem ABS noch nicht befasst habe, gibts nur die Möglichkeit für mich, die Maschine zu zerlegen und zu schauen wo das Steuergerät sitzt und festzustellen ob hier was undicht ist, vielleicht ist aber jemandem hier etwas ähnliches bereits passiert oder es gibt wie bei den ER6 mit den ABS Steuergeräten Probleme dann könnte ich die Infos dazu gut nutzen.
Alternative wäre das ABS stillzulegen, hierbei hab ich in Erfahrung gebracht, das man die Leitungen abtrennen und entfernen kann aber das Steuergerät erhalten muss?
Vielen Dank im Voraus für euren Input!
Wäre es jetzt eine alte B Ninja, würde ich sagen, check den Kupplungsnehmer, denn bei B Ninjas hängt die Kupplung mit im Kreislauf. Im Handbuch steht da sogar, wenn man die Kupplungsflüssigkeit entleert, muss man die Bremse ebenfalls neu befüllen und entlüften.
Vielleicht hängt das bei neueren Maschinen auch zusammen.
Zitat von Chaot65 im Beitrag #2
Wäre es jetzt eine alte B Ninja, würde ich sagen, check den Kupplungsnehmer, denn bei B Ninjas hängt die Kupplung mit im Kreislauf. Im Handbuch steht da sogar, wenn man die Kupplungsflüssigkeit entleert, muss man die Bremse ebenfalls neu befüllen und entlüften.
Vielleicht hängt das bei neueren Maschinen auch zusammen.
Zitat von bernsen im Beitrag #6
stimmt soweit, ist aber ein eigener kreislauf.
wechselintervall ist halt gleich bei der bremsflüssigkeit, verbunden sind die nicht
glaub es einfach, wäre auch gar nicht zulässig von der bauart.
warum sind es wohl zwei behälter :-)
es wird natürlich auch für die kupplung ein bremsschlauch verwendet wegen der beständigkeit gegen die flüssigkeit
kannst aber auch einfach die schläuche verfolgen, links gehts zum ausrücklager, rechts zur vorderbremse
Leider weiß ich nicht wie es bei der 2011er ABS ist. Bei mir gehts von der Kupplung zum Kupplungsnehmer neben dem kleinen Ritzel. Darin ist ein Kolben mit Gummidichtung und Feder und bei Druck drückt der den Stift rein um die Kupplung zu öffnen. Habe den Nehmer schon ausgewechselt, daher weiß ich es.
Hatte mich ja eh gewundert, dass in der Anleitung steht, wenn beim Kupplungsflüssigkeit wechseln der Bremsflüssigkeitsbehälter leer wird, muss die Bremse entlüftet werden. Ist auch beides Dot4. Brachte es auch nicht zusammen, irgendwie.
Zitat von Chaot65 im Beitrag #8Zitat von bernsen im Beitrag #6
stimmt soweit, ist aber ein eigener kreislauf.
wechselintervall ist halt gleich bei der bremsflüssigkeit, verbunden sind die nicht
Und warum schreibt dann bei der B Kawa vor, wenn Kupplungsflüssigkeitsbehälter leer wird, muss man Bremse mit entlüften? Steht sogar ganz unten. Mal richtig lesen.
Du solltest die Bremspumpe überholen. Wahrscheinlich zieht die irgendwo Luft. Möglicherweise ist es auch der Entlüftungsnippel. Die Stahlbus Entlüftungsventile sind hier ne gute Alternative.
Um das ABS System fachgerecht zu entlüften benötige ich bei meiner S1000 ein Diagnosegerät mit der ich den Hydraulikblock direkt ansteuern kann. Ohne dem bekomm ich die Luft nie vollständig raus. Das nur als zusätzliche Anmerkung. Wie das bei deinem Modell ist musst du selbst checken. Das weiß ich nicht. Wird aber vermutlich ähnlich sein.
@ Chaot65.
bernsen hat völlig recht. Die Kupplung hat so überhaupt gar keinen Zusammenhang mit der Bremse. In den WHB´s werden Textbausteine zusammengesetzt. Dann kann sowas schon mal dabei rauskommen
Zitat von Rassel im Beitrag #12
Du solltest die Bremspumpe überholen. Wahrscheinlich zieht die irgendwo Luft. Möglicherweise ist es auch der Entlüftungsnippel. Die Stahlbus Entlüftungsventile sind hier ne gute Alternative.
Um das ABS System fachgerecht zu entlüften benötige ich bei meiner S1000 ein Diagnosegerät mit der ich den Hydraulikblock direkt ansteuern kann. Ohne dem bekomm ich die Luft nie vollständig raus. Das nur als zusätzliche Anmerkung. Wie das bei deinem Modell ist musst du selbst checken. Das weiß ich nicht. Wird aber vermutlich ähnlich sein.
@ Chaot65.
bernsen hat völlig recht. Die Kupplung hat so überhaupt gar keinen Zusammenhang mit der Bremse. In den WHB´s werden Textbausteine zusammengesetzt. Dann kann sowas schon mal dabei rauskommen
Hast Du auch komplett Stahlflex? Gerne wird nur die Leitung vom Verteiler zu den Bremssätteln gewechselt, aber die lange zum ABS-Block bleibt.
Ich habe bei meiner 2011er ZX10R das ABS stillgelegt, in dem ich direkte Leitungen von der Pumpe an die Sättel gelegt habe. Den Block habe ich mit Blindstopfen verschlossen. Mit dem originalen Steuergerät hat man ansonsten Probleme mit der TC.
![]()
Das Forum hat 65371
Themen
und
2030512
Beiträge.
Besucherrekord: 878 Benutzer (02.11.2019 19:10). |
![]() | Ein Xobor Forum Einfach ein eigenes Forum erstellen |