![]() |
|
Bräuche Hinweis zur Synchronisation
RE: Bräuche Hinweis zur Synchronisation
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 08.02.2012 11:13von Gelöschtes Mitglied

Hallo,
ist die Rechnung in Material- und Arbeitszeitkosten aufgeschlüsselt?
Die Zündkerzen sind allein schon glaub ich ein Fufziger wert. Wenn das Motorrad wieder sauber läuft, kann man noch zufrieden sein. Ich selber hätte die Vergaser ausgebaut abgegeben und die spätere Einnstellung selber gemacht. Aber unter 100 wäre das auch nicht geggangen.
Gruß
Erwin

RE: Bräuche Hinweis zur Synchronisation
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 22.02.2012 21:11von Horiblex • Windel-Wetzer | 30 Beiträge | 30 Punkte
Hi Zusammen,
also ich hatte bislang nur den Preis gesagt bekommen, nun habe ich es abgeholt und auch die richtige Rechnung, vorweg ich bin stocksauer, dazu später aber mehr.
Hier erstmal die Rechnungsaufschlüselung habs mal abgeschrieben.
01 Z Kerze NGK CR9EK 4stk E-Preis 10,34 Gesamt 41,36€
02 Kleinmaterial 1 E-Preis 3,50 Gesamt 3,50€
03 Bremsflüssigkeitswechsel 1 E-Preis 25,00 Gesamt 25,00€
04 angelieferte Stahlflexl. 1,20 E-Preis 55,00 Gesamt 66,00€
montiert
05 Vergaserbatterie ME 3,50 E-Preis 55,00 Gesamt 192,50€
de+Montage ultraschallgereinigt
eingestellt und synchronisiert
Lohn Material Netto MwSt Endbetrag
258,50€ 69,86€ 328,36€ 62,39€ 390,75€
So das zu der Rechnung.
Also ich hole meine kleine heute dort ab, ist das Motorrad mega eingestaubt, schöne schmierflecken drauf, also erstmal bisschen aufgeregt aber im Rahmen. Habe dann einen Nachlass von 10€ bekommen dafür das ich nun noch wieder putzen muss. Dann habe ich mir so gedacht ok ab gehts nach Hause. Schmeisse die 9er an, soweit alles gut. Dann gehts los. Keine 50 m von der Werkstatt will ich auf 50 beschleunigen, keine Gasannahme, AUS. Oh dnke ich mir das kennste doch von vorher, moment habe ich die 9er nicht deswegen auch in die Werkstatt gegeben??? So wieder angeschmissen, wieder zurück. Ab zum Meister, der n bisschen gefummelt, dann läuft sie ruhigt, kurze Probefahrt um den Block, läuft, aber scheisse. Schnorchelt komisch, bockt und zickt ein bisschen wirsch.
So Ende vom Lied, Freitag sol ich sie wieder auf den Hof stellen, er geht nochmals ran.
Boah hab ich den Kaffee auf, jetzt erstmal schnell übergeputzt, konnte ja keiner mit ansehen und nun gibts ein Pils und die leise Hoffnung das der Typ das dann doch noch schnell hinbekommt.
Wehe es folgt noch eine Rechnung!!!!
Grüße der Horiblex


RE: Bräuche Hinweis zur Synchronisation
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 28.02.2012 22:11von cowboy • *bockiger Erdnuckel* | 30.780 Beiträge | 30875 Punkte
Zitat von Horiblex
So das Motorrad läuft wiede, ein Gummistopfen am Unterdruckanschluss war nicht richtig drauf.
Grüße
ganz oft sind es die kleinen Dinge....wenn das Möppi mal Ärger macht
allerdings hätt ich denen die 25,-€ für Bremsflüssigkeit um die Ohren gehauen (oder war in der angegebenen Summe dafür das Wescheln mit eingerechnet)

RE: Bräuche Hinweis zur Synchronisation
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 25.11.2019 08:40von Allwetter • Ninja-Treiber | 33 Beiträge | 71 Punkte
Bei meiner ZX9R, Bj 1998, ist im nächsten Frühjar das Einstellen des Ventilspiels und das Synchronisieren der Vergaser fällig. Ventilspiel hatte ich im Herbst noch gemessen - so ziemlich überall auf dem Minimum, resp. noch gerade im Toleranzbereich.
Nun habe ich zur Vergasersynchronisation noch eine Frage. Müssen die beiden Unterdruckschläuche, die beim Zylinder 1 und 4 abgenommen werden müssen für die Synchronisation, zugestopft werden? Oder können die einfach abgezogen und so belassen werden während dem Synchronisieren?
Vielen Dank für eure Antwort.
Grüsse
Allwetter

RE: Bräuche Hinweis zur Synchronisation
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 25.11.2019 10:44von Bodo66 (gelöscht)

Die kannst du einfach abziehen und so lassen. Die steuern das Vakuumschaltventil vom SLS und spielen dabei keine Rolle.
Ich würde dir aber sowieso empfehlen an jedem Zylinder einen fest installierten Unterdruckschlauch von ca. 15 cm Länge zu montieren, also auch an #2 und #3, die du zum synchronisieren nutzen kannst.
Man kommt nämlich sonst äußerst bescheiden an die Anschlußstutzen. Gerade bei #2 und #3 ...

RE: Bräuche Hinweis zur Synchronisation
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 25.11.2019 12:09von Bodo66 (gelöscht)

Auf 1 und 4 sind die Schläuche die zum schaltventil führen drauf. Die will er abziehen um die Schläuche vom synchrontester aufzustecken.

RE: Bräuche Hinweis zur Synchronisation
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 25.11.2019 13:07von Allwetter • Ninja-Treiber | 33 Beiträge | 71 Punkte
@Bodo66
Vielen Dank für die Antwort. Werde mir das dann nochmal ansehen, wegen den fest zu installierenden Unterdruckschläuchen. Wie würden denn diese verschlossen? Da geht es ja nicht mit einer Gummikappe, wie bei den fest installierten Adaptern.
@Sturzflug
Jeder wie er mag - mit Schläuchen und Stutzen ;-)

RE: Bräuche Hinweis zur Synchronisation
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 25.11.2019 13:36von Bodo66 (gelöscht)

Du besorgst dir zwei zusätzliche Stutzen mit Dichtscheibe, so wie sie auch auf 1 und 4 drauf sind , und baust die anstelle der Blindschrauben bei 2 und 3 ein. Dafür am besten Vergaserbatterie runter. Darauf die Schläuche und die mit passender, abgesägte Schaftschraube oder Kunststoffpropfen, gesichert mit schlauchklemme, verschließen.
Ich stell nachher mal ein Foto ein, wie ich das immer mache.

RE: Bräuche Hinweis zur Synchronisation
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 25.11.2019 15:40von Bodo66 (gelöscht)

So sieht das dann aus. Da brauchst nur noch die Verbindungen bzw. Stöpsel ziehen und kannst direkt den Synchrontester anschließen.
|addpics|5ey-2k-5b0b.jpg|/addpics|

RE: Bräuche Hinweis zur Synchronisation
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 25.11.2019 18:50von cowboy • *bockiger Erdnuckel* | 30.780 Beiträge | 30875 Punkte
so hatte ich das auch gemacht, nur hatte ich die Schläuche gleich länger gemacht, sodass ich direkt den Synchrotester ohne weitere Steckverbindungen anschließen konnte
mir heute noch ein Rätsel, warum Kawa da bei Zylinder 2 und 3 Schreuben verbaut hat, statt gleich Anschlussstücke, zumal man da mal so richtig bescheiden rannkommt.


RE: Bräuche Hinweis zur Synchronisation
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 26.04.2020 19:04von Allwetter • Ninja-Treiber | 33 Beiträge | 71 Punkte
So, die Kiste ist auseinander. Das Ventilspiel erfolgreich eingestellt und die Ninja läuft wieder.
Als nächstes wollte ich die Vergaser synchronisieren. Als Vorbereitung habe ich gemäss obenstehender Anleitung am Anschluss des 2. und 3. Zylinders einen Verlängerungsschlauch angebracht. Dann die brandneuen Böhm Messuhren am Anschluss des 1. Zylinders kaskadenförmig angeschlossen, um zu schauen, ob alle Uhren gleich anzeigen. Vorher die Dämpfung eingestellt. Leider bewegte sich kein einziger Zeiger - auch nach dem Lösen der Dämpfung nicht. Dann habe ich jede Uhr an einem separaten Zylinder angehängt. Auch hier liess sich keine der Uhren dazu überreden, auch nur einen kleinen Wank zu tun.
Was habe ich falsch gemacht? Vielen Dank schon jetzt für eure Hilfe!

RE: Bräuche Hinweis zur Synchronisation
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 26.04.2020 23:07von Gelöschtes Mitglied

Vermutlich hast du den Motor nicht gestartet
also zum syncen erstmal ein paar (2) vergaser gleich einstellen, dann das andere paar, und dann die beiden zueinander.

RE: Bräuche Hinweis zur Synchronisation
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 27.04.2020 06:50von Allwetter • Ninja-Treiber | 33 Beiträge | 71 Punkte
Genau so würde ich gerne vorgehen. Doch:
Zitat von Allwetter im Beitrag #38
Messuhren am Anschluss des 1. Zylinders kaskadenförmig angeschlossen, um zu schauen, ob alle Uhren gleich anzeigen. Vorher die Dämpfung eingestellt. Leider bewegte sich kein einziger Zeiger - auch nach dem Lösen der Dämpfung nicht. Dann habe ich jede Uhr an einem separaten Zylinder angehängt. Auch hier liess sich keine der Uhren dazu überreden, auch nur einen kleinen Wank zu tun.
Spielt es eine Rolle ob zuerst der Motor gestartet wird und dann erst die Messuhren angeschlossen werden? Oder müssen zuerst die Messuhren angeschlossen werden und dann erst den Motor starten?

Bitte gebe einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]()
Das Forum hat 65360
Themen
und
2030419
Beiträge.
Besucherrekord: 878 Benutzer (02.11.2019 19:10). |
![]() | Ein Xobor Forum Einfach ein eigenes Forum erstellen |