![]() |
|
Und es geht schon wieder los... Kurvenschule Baden Airpark
RE: Und es geht schon wieder los... Kurvenschule Baden Airpark
in Und so fahren wir 23.12.2012 07:45von Heitzer007 • Speed-Junkie | 355 Beiträge | 412 Punkte



RE: Und es geht schon wieder los... Kurvenschule Baden Airpark
in Und so fahren wir 14.05.2013 11:44von susi • Ninja-Fetischist | 962 Beiträge | 1133 Punkte
Zitat von drshp im Beitrag #76
Da wir beide zum 1. Mal ein Kurventraining machen, sind wir schon sehr gespannt!
Es wird Mineralwasser bereit stehen. Nehmt das Angebot an und trinkt bei wirklich JEDER Gelegenheit. Keine Sorge: ihr müsst nicht deswegen nicht dauernd auf'n Pott, das schwitzt ihr durch die Rippen!
Packt euch Traubenzucker in die Jackentasche und nehmt das über'n Tag verteilt 2 bis 3 mal. Nehmt euch bissi Obst, vorzugsweise Bananen, mit, esst Mittags Kohlehydrathe.
Das Training ist tierisch anstrengend und so könnt ihr euren Blutzuckerspiegel und die Konzentration auch bis 18.00 Uhr gleichmäßig aufrecht erhalten.
Viel Spaß!!!!

RE: Und es geht schon wieder los... Kurvenschule Baden Airpark
in Und so fahren wir 14.05.2013 14:05von drshp • Windel-Wetzer | 20 Beiträge | 20 Punkte
Und wenn es regnet? Ich geh mal davon aus, das es dann auch stattfindet und wir im schlimmsten Fall den ganzen Tag im strömendem Regen fahren! Das wird was.
Und ja ich weiß, es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung. Ich bin trotzdem ein Schönwetterfahrer und ich steh auch dazu!

RE: Und es geht schon wieder los... Kurvenschule Baden Airpark
in Und so fahren wir 15.05.2013 09:10von susi • Ninja-Fetischist | 962 Beiträge | 1133 Punkte
Mal ein paar Infos für Samstag:
Am Samstag isses endlich soweit: die Netbier-race & fun-Truppe macht sich auf nach Baden Baden
Ich hab mir diverse Wettervorhersagen noch mal genauer angeschaut und wie's aussieht, wird's erst gegen Abend regnen. Also keine Panik....
(Packt trotzdem die Regenkombi und -Handschuhe ein, es wird auch im Nassen gefahren.)
Wir werden unser eigenes Fahrerlager aufschlagen: wenn ihr auf's Gelände fahrt direkt am Tor rechts herum, hinter dem Zaun. Da dürften die drei Transporter Platz haben, so dass wir dort auch zusammen die Mittagspause verbringen können.
Anhänger werden praktischerweise außen vor dem Zaun abgestellt - bitte dabei die Zufahrt nicht behindern.
Wer die Möglichkeit hat, sollte sich in der Kühltasche eine Brotzeit für die Mittagspause und das Lieblingsgetränk mitbringen (auch an Becher, Teller, Besteck denken). Zwar wird auf dem Gelände sicherlich wieder durch einen Caterer ein Mittagessen angeboten (Nudeln, Schnitzel, Salat), bisher war das mit 12 Euro aber ziemlich teuer. Außerdem muss man erst anstehen....
Wer eine strombetriebene Kühltasche hat, kann die bei uns oder Olaf einstöpseln.
Wer sich ein Lunchpaket im (Tank-)Rucksack mitbringt, kann das gerne bei uns in den Kühlschrank legen.
Nehmt euch, wenn möglich, auch einen bequemen Stuhl bzw. eine Decke für das Mittagsschläfchen auf der Wiese mit. Denkt auch an ein Cap/einen Sonnenhut und an Sonnencreme, es gibt kaum Schatten!
Das Actionteam stellt an allen Ecken Mineralwasser bereit. Bitte trinkt bei wirklich JEDER Gelegenheit! Viel trinken ist wichtig, sonst drohen Konzentrationsmangel und Kopfschmerzen. Keine Sorge, ihr müsst nicht dauernd auf'n Pott, das schwitzt ihr buchstäblich durch die Rippen!
Packt euch Traubenzucker und auch ein wenig Obst (Bananen), wenn's sein muss, auch einen süßen Müsliriegel ein, die regelmäßige Zufuhr von Kohlehydrathen wirkt Wunder!
Ins Schwitzen kommt ihr sicherlich auch bei moderaten Temperaturen, denn das Training ist anstrengend. Deswegen macht es durchaus Sinn, ein oder zwei Shirts zum Wechseln dabei zu haben oder auch ein kleines Handtuch um mal das Gesicht abzuwischen. In der Mittagspause freut man sich wie selten über Schlappen und eine kurze oder Jogginghose, also mitnehmen
Der ganze Rödel kann entweder im Hangar oder im Netbiker-Lager geparkt werden.
EDIT: Zieht langärmelige und "langhosige" Funktionswäsche an. Die Wäsche dient als Gleitschicht und schützt euch im Falle eines Rutschers vor Abschürfungen und/oder Verbrennungen.
Auf dem Gelände kann nicht getankt werden, tankt deshalb euer Moped vorher voll. Bei Anreise am Vorabend z.B. in Hügelsheim an der Aral oder bei Anreise im Morgengrauen am Rasthof Baden Baden an der A5. Eine Tankfüllung reicht für den Tag.
Vorsicht in Hügelsheim: an Ortseingang und -ausgang stehen Radarsäulen!
Wenn sonst noch Fragen auftauchen: immer her damit
Viele Grüße & bis Samstag *freu*
Susi

Bitte gebe einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]()
Das Forum hat 65370
Themen
und
2030514
Beiträge.
Besucherrekord: 878 Benutzer (02.11.2019 19:10). |
![]() | Ein Xobor Forum Einfach ein eigenes Forum erstellen |