![]() |
|
RE: Welches Zubehör die Rennstrecke
in Und so fahren wir 06.10.2015 16:11von coolio74 • Speed-Junkie | 93 Beiträge | 357 Punkte
Zitat von ayran im Beitrag #2
meinst du fürs fahren auf der strecke , oder was du für trainings machen könntest?
Es gibt so Geräte wie Laptimer und Sonstiges. Damit kann man auf Rennstrecken seine Leistung überwachen. Am besten wäre natürlich ein Zeichnungsgerät, anhand dessen man Daten-Analysen betreiben kann.


Wie lange fährst du schon Motorrad bzw. wie schauen deine Fähigkeiten aus?
Bist du so weit dass du Datarecording (GPS etc) benötigst um jede Kurve/Linie genau analysieren zu müssen oder reicht es dir zu wissen wie die Rundenzeite ausschauen, bzw. brauchst du diese Hilfen noch gar nicht und musst erst lernen Motorrad zu fahren/Blickführung etc?

RE: Welches Zubehör die Rennstrecke
in Und so fahren wir 06.10.2015 16:15von Punti • *Koffer-Hoffer* | 28.843 Beiträge | 29147 Punkte
Es gibt von Pirelli eine App fürs Handy.
Einen Laptimer brauchst du erstmal nicht, denn auf jeder Strecke gibt es je nach Veranstalter verschiedene Messverfahren gestellt.
Die Fortschritte am Anfang sind auch sehr groß und da reicht auch ein ungenaues Messverfahren.
Die App heißt glaube ich irgendwas mit Diabolo.

RE: Welches Zubehör die Rennstrecke
in Und so fahren wir 06.10.2015 18:35von half_pig • Ellenbogenschleifer | 4.771 Beiträge | 5363 Punkte
Zitat von Punti im Beitrag #5
Es gibt von Pirelli eine App fürs Handy.
Einen Laptimer brauchst du erstmal nicht, denn auf jeder Strecke gibt es je nach Veranstalter verschiedene Messverfahren gestellt.
Die Fortschritte am Anfang sind auch sehr groß und da reicht auch ein ungenaues Messverfahren.
Die App heißt glaube ich irgendwas mit Diabolo.
"Pirelli Diablo SBK" heißt die App


RE: Welches Zubehör die Rennstrecke
in Und so fahren wir 07.10.2015 17:16von coolio74 • Speed-Junkie | 93 Beiträge | 357 Punkte
Zitat von Sepp. im Beitrag #4
Wie lange fährst du schon Motorrad bzw. wie schauen deine Fähigkeiten aus?
Bist du so weit dass du Datarecording (GPS etc) benötigst um jede Kurve/Linie genau analysieren zu müssen oder reicht es dir zu wissen wie die Rundenzeite ausschauen, bzw. brauchst du diese Hilfen noch gar nicht und musst erst lernen Motorrad zu fahren/Blickführung etc?
Lange habe ich den Führerschein und den ZX10R nicht. Wenn es nach der Meinung anderer ginge, würde ich noch auf einer 125 Maschine hocken und versuchen, sportlich unterwegs zu sein. Wenn man genau weiss, wohin die Reise gehen soll, dann sollte man auch mit dem richtigen Gerät anfangen. Ich werde in der nächsten Saison mit Rennstreckentrainings anfangen. Bis jetzt habe ich diverse ADAC Trainigs hinter mir. Unter anderem habe ich auch ein Schräglagentraining von Speer absolviert. Also Blickführung, Hanging Off und Co kein Problem mehr, weil ich auch bei jeder Gelegenheit fahre und das Gelernte übe.
Ich brauche Messgeräte, die während Rennstreckenfahrten alles aufzeichnen können, was das Motorrad und das Fahrverhalten zu bieten haben. Mag sein, dass das am Anfang keinen Sinn ergibt, solche Daten zu erheben. Ich muss nicht sofort mein Kurvenfahrt analysieren können. Ich kann mir aber die Mühe geben, etwas in die Daten zu interpretieren und mit dem System warm zu werden. Ich hole es mir nicht, wenn ich es brauche sondern ich hole es mir, wenn ich damit beginne, damit ich auch mit dem System wachsen kann.
Ich habe etwas über ein System namens 2d Datarecording gelesen. Ich weiss aber nicht, was es kostet und ob es mit einem Zx10R betrieben werden kann. Hat jemand eine Idee oder betreibt es bereits?
Danke und Gruss

RE: Welches Zubehör die Rennstrecke
in Und so fahren wir 07.10.2015 19:08von Punti • *Koffer-Hoffer* | 28.843 Beiträge | 29147 Punkte
Zitat von tatjana89 im Beitrag #9
Ist denn ne Rennstrecken Grundausstattung wie Reifenwärmer, Werkzeug, Montageständer, Rennreifen etc. schon vorhanden?
Da würde ich als erstes ansetzten, bevor ich mir Gedanken um solche Geschichten wie DataRecording mache
Darüber würde ich mir eher als zweites Gedanken machen, denn auf der Renne trifft man viel mehr Typen oder kann sich Dinge auch mal anschauen, die man dann wirklich braucht.
Am Anfang fährt man am besten mal mit Instruktor und dabei braucht man noch keine Slicks Reifenwärmer oder sonst etwas.
Danach kann man mit Einsteiger Slicks anfangen, die wie ein Straßenreifen nur ohne Profil sind, die kann man warm fahren und dann eben ballern.
Wer dann schon richtig gut ist kann dann mit dem vollen Equipment anfangen, dazu gehört aber einiges.
Ich selber hab wahrscheinlich gegenüber meinem Können auch schon eine viel zu gute Ausrüstung, aber man will sich ja noch steigern.


RE: Welches Zubehör die Rennstrecke
in Und so fahren wir 08.10.2015 09:23von BlackRider79 • Ninja-Fetischist | 1.021 Beiträge | 1021 Punkte

RE: Welches Zubehör die Rennstrecke
in Und so fahren wir 08.10.2015 09:37von AL_EX • Fulltime-Profi | 551 Beiträge | 977 Punkte
Datarecording und noch nie auf der Strecke unterwegs gewesen? ZX10R 2015 als Anfänger auf der Rennstrecke?
Man kann sich das Leben auch unnötig schwer machen, oder man kauft sich eine gebrauchte fertig aufgebaute 600er mit viel Eqiupment dabei für ~3500€ und steckt das Geld in Training und nicht
in teure Ersatzteile für die Zehner. Das Ding wird auch mal zum erliegen kommen..


RE: Welches Zubehör die Rennstrecke
in Und so fahren wir 08.10.2015 10:12von coolio74 • Speed-Junkie | 93 Beiträge | 357 Punkte
Zitat von AL_EX im Beitrag #12
Datarecording und noch nie auf der Strecke unterwegs gewesen? ZX10R 2015 als Anfänger auf der Rennstrecke?
Ich wette, man hat dich auf eine 50 cc Maschine gesetzt, nachdem du deinen Führerschein machen durftest. Auf der bist du stehengeblieben. Hast dann heimlich an Rennstrecken deine älteren Mitmenschen bewundert und wolltest irgendwann so sein, wie sie. Warst aber nicht mutig genug, Jetzt machst du dich über andere lustig :) Schau dir mal diese (heuler.de/sport.htm) Videos an und versuche zu verstehen, was innerhalb von 8 Monaten alles machbar ist. Herr Heuler war ein absoluter Anfänger. Nach 8 Monaten ist Ellebogenschleifen kein Problem für ihn.
Ein Appel an die Leser solcher Kommentare: nehmt solche Bemerkungen nicht ernst. Wenn ihr unbedingt mit einem ZX10R beginnen wollt, dann tut das! Alles andere ist Geld- und Zeitverschwendung. Man muss mit Respekt an so eine Maschine rangehen. Mit ABS und Traktionskontrolle verzeicht solch eine Maschine einige Fehler. Mit Verstand und allerlei Trainings ist diese Maschine nach einer Saison beherschbar. Man muss sich lediglich mit Fahrphysik befassen und immer üben. Zum Gradeausfahren ist solch eine Maschine zu schade. Ebenfalls gehört solche eine Maschine nicht auf die Strasse. Die Intension muss die Rennstrecke sein. Bei stetiger Weiterbildung weiss man, wann die Zeit für die Rennstreckentrainings gekommen ist. Ich bin nunmal soweit, was soll ich machen ;-)
Mit herzlichen Gruss

RE: Welches Zubehör die Rennstrecke
in Und so fahren wir 08.10.2015 11:51von Didi1306 • Speed-Junkie | 419 Beiträge | 476 Punkte
Zitat von BlackRider79 im Beitrag #11
Taugt diese App denn was?
Die taugt für grobes Messen von Höchstgeschwindigkeit, vlt paar Zeiten oder auch die gefahrene Strecke oder durchscnittl. Geschwindigkeit etc.
Die misst auch die Schräglage, aber das ist mir bisschen suspekt. Manchmal denke ich, das war jetzt tief, dann steht da 10 Grad

Ist ne nette Spielerei, aber denke nicht für verlässliche Analyse der Telemetrie geeignet. Wär ja auch ein Wunder für kostenlos.
Vielleicht wäre eine ActionCam inkl. Datalogging was:
https://www.youtube.com/watch?v=DwN1ES6bGaY

RE: Welches Zubehör die Rennstrecke
in Und so fahren wir 08.10.2015 12:20von half_pig • Ellenbogenschleifer | 4.771 Beiträge | 5363 Punkte
Ich habe die App parallel zur GPS-Zeitnahme und Infarot-Laptimer verglichen. Sie hat Abweichungen von +-1sek, Höchstgeschwindigkeit war um etwa 70km/h mehr (reelle 268, laut App 344), Schräglage zeigt sie auf Start-Ziel am Lausitzring 60grad an. Falls die Infos nicht genügen, ich kann es ausführlicher erläutern....

RE: Welches Zubehör die Rennstrecke
in Und so fahren wir 08.10.2015 15:03von ayran • Cheffe | 37.796 Beiträge | 38571 Punkte
Zitat von coolio74 im Beitrag #14Zitat von AL_EX im Beitrag #12
Datarecording und noch nie auf der Strecke unterwegs gewesen? ZX10R 2015 als Anfänger auf der Rennstrecke?
Ich wette, man hat dich auf eine 50 cc Maschine gesetzt, nachdem du deinen Führerschein machen durftest. Auf der bist du stehengeblieben. Hast dann heimlich an Rennstrecken deine älteren Mitmenschen bewundert und wolltest irgendwann so sein, wie sie. Warst aber nicht mutig genug, Jetzt machst du dich über andere lustig :) Schau dir mal diese (heuler.de/sport.htm) Videos an und versuche zu verstehen, was innerhalb von 8 Monaten alles machbar ist. Herr Heuler war ein absoluter Anfänger. Nach 8 Monaten ist Ellebogenschleifen kein Problem für ihn.
Ein Appel an die Leser solcher Kommentare: nehmt solche Bemerkungen nicht ernst. Wenn ihr unbedingt mit einem ZX10R beginnen wollt, dann tut das! Alles andere ist Geld- und Zeitverschwendung. Man muss mit Respekt an so eine Maschine rangehen. Mit ABS und Traktionskontrolle verzeicht solch eine Maschine einige Fehler. Mit Verstand und allerlei Trainings ist diese Maschine nach einer Saison beherschbar. Man muss sich lediglich mit Fahrphysik befassen und immer üben. Zum Gradeausfahren ist solch eine Maschine zu schade. Ebenfalls gehört solche eine Maschine nicht auf die Strasse. Die Intension muss die Rennstrecke sein. Bei stetiger Weiterbildung weiss man, wann die Zeit für die Rennstreckentrainings gekommen ist. Ich bin nunmal soweit, was soll ich machen ;-)
Mit herzlichen Gruss
wenn man das geld hat so eine maschine stetig auf der rennstrecke zu bewegen spricht nix dagegen,
der verschleiss an einer nur am limit betriebenen maschine ist wesentlich höher..hinzu kommt halt der austausch bestimmter komponenten an der serienmaschine.
ich denke das meint der schreiber...
wenn die alte maschine mal rutscht kann sich manch einer auch nur schwer nötigen ersatz besorgen,
eine neue zehner kann dann halt nur der aufbauen der über das geld oder auch das know how verfügt..
so sollte man den komentar eigentlich nur sehen,
nicht anmachend oder dummklug


Bitte gebe einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]()
Das Forum hat 65370
Themen
und
2030514
Beiträge.
Besucherrekord: 878 Benutzer (02.11.2019 19:10). |
![]() | Ein Xobor Forum Einfach ein eigenes Forum erstellen |