Hallo,
ein weiteres Mal habe ich wohl Probleme mit meinem Ölstand... Allerdings diesmal wirklich...
Habe bei meiner Kawa vor ca ~5.000 km meinen letzten Öl+Filter Wechsel durchgeführt, also war der nächste Ölwechsel schon geplant und die Sachen besorgt.
Allerdings fiel mir am Sonntag am Kyffhäuser an einer der Baustellen dann auf, dass wenn ich sehr schräg stehe und das Öl sehr warm ist, die Ölleuchte anfängt zu leuchten (Bei ca 0-1500 1/min).
Während der Fahrt dorthin und jemals vorher ist mir das noch nicht aufgefallen.... und auf der Rückfahrt leuchtete das Lämpchen bei warmem Öl und "fast Standgas" auch wieder ab und zu :(
Zuhause hab ich sie dann hinten auf den Montageständer gestellt und ne Nacht gewartet, allerdings sehe ich im Ölschauglas nichts.... also trocken
na toll....
Normalerweise kontrolliere ich den Ölstand bei meinen Kfz´s so einmal im Monat... Nur dass ich jetzt in einem Monat ca 7.000 km gefahren bin, hat leider zu meinem Rhytmus nicht gepasst, sonst wäre mir das evtl schon früher aufgefallen und ich hätte wenigstes was nachfüllen können.
Undichtigkeiten sind mir am Motor nirgens aufgefallen.
(komplett trocken ist er zwar nicht, allerdings ist die Gute ja auch schon fast so alt wie ich.....)
Jetzt mach ich mir Gedanken, ob mein Motor eventuell schon irreparabel zerstört ist, oder ob da durch eine Generalüberholung noch was zu retten ist, denn ich habe somit einen Ölverbrauch von knapp 4 Litern auf 5.000-6.000 km, was ich als nahe Totalschaden definieren würde 
Was sollte ich jetzt als nächstes tun? Bzw. gibt es eine sichere Methode wie ich feststellen kann, ob der Motor noch in Ordnung ist, ohne bei einer Werkstatt hunderte Euros zu lassen, nur für s angucken?
Grüße LocoFlasher